Neue BLSK-Beraterfiliale in der Weststadt eröffnet
Hier ist der Kunde (wieder) König
Die neue „Berater-Filiale“ der Braunschweigischen Landessparkasse kurz BLSK am Alsterplatz in der Weststadt ist die zweite ihrer Art, die in den letzten Monaten von Werner Schilli, stv. Vorstandsvorsitzender der BLSK, Gunnar Stratmann, Bereichsleiter Privat- und Geschäftskunden Braunschweig, Filialleiter Yüksel Ölcdü und Bezirksbürgermeister Ulrich Römer feierlich eröffnet wurde. Ebenso wie in dem Vorgänger in Lehndorf geht es hier um das persönliche Gespräch. Anstatt stummer Automaten und statischen Wandtafeln, treffen die Kunden hier auf eine einladende Willkommenslounge, helle Beratungsbüros mit Großbildschirmen und zahlreiches, freundliches Personal.
Digitalisierung, aber zum Wohlfühlen
Filialleiter Yüksel Ölcdü ist stolz auf seinen neuen Arbeitsplatz und erklärt: „Diese Filiale soll ein Ort zum Wohlfühlen sein. Hier geht es um ein Kennenlernen und Herausfinden von Bedürfnissen, weniger um das konkrete Geldgeschäft.“ Das gibt es ein paar Meter um die Ecke im SB-Point. Hier kann sich wie gewohnt Geld abgehoben werden, Kontoauszüge ausgedruckt werden und Überweisungen am Automaten getätigt werden.
Das alles geht in der Beraterfiliale direkt vor Kopf des gerade in der Auffrischung befindlichen Alsterplatzes nicht. Zumindest nicht direkt. Indirekt gibt es die Möglichkeit via eines Platzhalters. Dabei bekommt der Kunde eine Plastikkarte auf der die gewünschte Transaktion wie etwa eine Geldabhebung gespeichert ist. Mit dieser Plastikkarte kann dann drüben im SB-Point Geld abgeholt werden. „Wir überlegen uns so gut wie für jedes Anliegen eine technische Lösung zu finden, schildert Yüksel Ölcdü das Bemühen der BLSK auf ihre Zielgruppe einzugehen.
Die Jungen begeistern und die Älteren mitnehmen
„Besonders hier in der Weststadt leben viele Senioren. Daher ist es uns wichtig, älteren Generationen die neuen Techniken zu zeigen und zugänglich zu machen“ betont Gunnar Stratmann, Bereichsleiter Privatkunden der BLSK. Extra große Bildschirme seien nicht nur zeitgemäß und für junge Menschen attraktiv, sondern würden vor allem älteren Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen ein großes Plus bieten. Niedrigere Geldautomaten, automatische Türöffner, breite Türen und Gänge machen die Filiale barrierefrei und auch Menschen mit Gehbehinderungen jeglichen Service zugänglich.
Auch neu ist der 80 Zoll-Bildschirm im Eingangsbereich des Beratungszentrum wie auch Touchscreen-Aufsteller im SB-Point. Ein Schritt Richtung Digitalisierung, aber auch Richtung Kundenfreundlichkeit und Bedienerfreundlichkeit. Und, dass dabei die älteren Generationen nicht abgehängt werden, werden immer wieder an Aktionstagen, wie auch den kommenden Montag und Dienstag „Digital Buddys“ vor Ort sein. Das heißt geschultes Personal, die alle hereinkommenden Kunden beraten und ihnen direkt am Automaten oder Touchscreen zeigen, wie alles funktioniert.
Alsterplatz als neuer, lebendiger Treffpunkt im Viertel
Beim symbolischen Durchschnitt des Bandes betonte Bezirksoberbürgermeister Bezirksbürgermeister Ulrich Römer, wie sehr er sich über diese Aufwertung des Quartiers freue. Vor allem in Verbindung mit dem neuen, schön angelegten grünen Alsterplatz, soll das Viertel durch die neu eröffnete, betont kundenfreundliche BLSK-Filiale Auftrieb bekommen. Eigentlich ist es keine Neueröffnung, sondern ein Umzug, denn die Filiale in der Weststadt gibt es bereits seit vielen Jahren im Quartier. „Vor dem Umzug im Dezember waren wir zehn Jahre im Rheinweg hier um die Ecke. Jetzt starten wir neu, mit dem gewohnten Team aber dem neuen Konzept.“
Ob die Beraterfiliale in Lehndorf gut ankäme? „Ja das Angebot kommt sehr gut an! Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg in die Zukunft der BLSK sind: Digitalisierung in Kombination mit Begegnungszentren - so kommt jede Zielgruppe auf ihre Kosten“ freut sich Yüksel Ölcdü.
Ein Beitrag von Kathrin Rieck für BS-Live!