Mit Fußball Geschichte erleben
Football History Walk von AN DIE WAND GESPIELT
Mit seinen Football History Walks regt AN DIE WAND GESPIELT dazu an, sich mit der deutsch-deutschen (Fußball-)Geschichte in der eigenen Stadt auseinanderzusetzen. Am 20. April 2023 ist jede und jeder eingeladen durch Braunschweig zu spazieren. Treff-und Ausgangs- punkt ist um 20.30 Uhr die Universitätsbibliothek, wo passenderweise eine Tafel an Konrad Koch erinnert, der den Fußball einst nach Braunschweig und Deutschland gebracht haben soll. Schüler*innen der Sally-Perel-Gesamtschule präsentieren dort und an drei weiteren Stationen ihren Blick auf Themen wie Flucht und Ankommen. Sie erinnern dabei an den Tod des aus der ehemaligen DDR in den Westen geflohenen Fußballspielers Lutz Eigendorf, der sich dieses Jahr zum 40. mal jährt. Nicht wenige zweifeln an einem Unfalltod und sehen viel mehr die Stasi als mutmaßliche Auftraggeber für den Mord an dem jungen Mann, der seinerzeit in Braunschweig Fußball spielte.
Auskunft geben wird den Schüler*innen Eigendorfs ehemaliger Mitspieler Peter Lux, der mit ihm damals für Eintracht Braunschweig spielte, ehe er nach Stationen beim Hamburger SV und Waldhof Mannheim 1990 als erster Profi von West nach Ost, nämlich zu Dynamo Dresden wechselte. Das von den Jugendlichen geführte und produzierte Interview mit Lux wird ebenso an Fassaden im öffentlichen Raum projiziert – mobil mit einem Lastenfahrrad, auf dem die Vorführtechnik montiert ist – wie ein passend zum Thema ausgewählter Kurzfilm und Archivmaterial, das der Einordnung dienen wird. Die Schüler*innen entwickeln mit Bezug auf die eigene Heimat und durch den Fußball eigene Perspektiven auf Geschichte und teilen diese mit den Besucher*innen des Football History Walks.
„Nach drei erfolgreichen Football History Walks in 2022 setzen wir AN DIE WAND GESPIELT in Braunschweig fort, wo die deutsch-deutsche Trennungsgeschichte mit dem Tod von Lutz Eigendorf ein besonders dunkles Kapitel geschrieben hat“, sagt Patrick Thülig, Projektleiter von AN DIE WAND GESPIELT. „Erinnerungen und immer neues Erinnern sind wichtig, um aus Geschichte zu lernen.“
Am 20. April 2023 in Braunschweig
Football History Walk von AN DIE WAND GESPIELT
Am 20. April 2023 – Start: 20.30 Uhr
Treffpunkt: Universitätsbibliothek (Universitätsplatz 1, 38106 Braunschweig)
Dauer: Ca. 2 Stunden
Auf den Football History Walk in Braunschweig folgen am 27. April ein Spaziergang in Jena und am 11. Mai der letzte des Jahres 2023 in Rostock. Im Jahr 2022 gastierte AN DIE WAND GESPIELT bereits in Brandenburg an der Havel, Gießen und Leverkusen. Die Walks lassen sich auf unserer Homepage digital nacherleben: andiewandgespielt.de
Das von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur finanzierte Projekt AN DIE WAND GESPIELT wird im Schuljahr 2022/2023 von den beiden Initiatoren Brot & Spiele e.V. und KOOPERATIVE Berlin in sechs bundesdeutschen Städten durchgeführt. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Förderprogramm „Jugend erinnert“ unterstützen AN DIE WAND GESPIELT ebenso wie Partner in den sechs Städten.
Quelle: PM 11.04.2023