Löwen+ Fonds fördern nachhaltige Projekte aus der Region
Mit Investitionen regionale und nachhaltige Projekte fördern
Die Braunschweigische Landessparkasse (BLSK) schüttet mehr als 19.300 Euro an regionale Projekte aus.
Mit Investitionen regionale und nachhaltige Projekte fördern – das ist eines der Ziele Löwen+ Fonds der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK). In diesem Jahr können 14 Projekte mit mehr als 19.300 Euro unterstützt werden.
Braunschweig, 22. Mai 2023. „Nur durch das Vertrauen, das uns unsere Kundinnen und Kunden entgegenbringen, ist es uns möglich, auch in diesem Jahr wieder vielfältige und regionale Projekte zu unterstützen. Eins haben alle Projekte gemeinsam: Nachhaltigkeit steht bei ihnen im Fokus! Wir freuen uns, dass wir die vielen Engagierten auf ihrem Weg begleiten dürfen“, sagt Silvester Plotka, Leiter des Private Banking der Braunschweigischen Landessparkasse.
Nachhaltigkeit ist im Geschäftsmodell der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK) seit Jahren verankert. Mit ihren Löwen+ Fonds setzt die Braunschweigische Landessparkasse auch auf saubere Rendite unter Berücksichtigung der ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Gleichzeitig tragen die Anleger:innen mit ihren Investments dazu bei, dass die BLSK jährlich nachhaltige Projekte und Initiativen im gesamten Geschäftsgebiet fördern kann.
14 regionale Projekte und Initiativen freuen sich über finanzielle Unterstützung
Folgende Projekte können in diesem Jahr mit insgesamt 19.385 Euro gefördert werden:
· Bürgerverein am Schwarzen Berge e.V. – Neuaufbau der Ruhebänke aus Rest- und Bruchholz zur Schonung der Ressourcen
· Umwelt AG des Julius-Spielberg-Gymnasiums – Umsetzung verschiedener Umweltprojekte
· AWO Kinder- und Familienzentrum Schefflerstraße – Anschaffung eines Gewächshauses für die wetterunabhängige Gartenarbeit mit den Kindern
· Landjugendherberge Heberbörde – Verjüngung der Obstbaumallee am Europa-Rad-Weg R1
· Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim – Unterstützung der Kleiderkammer für Kinder und Jugendliche
· Elm Mobil e.V. – Anschaffung eines Lastenfahrrads im ländlichen Raum zur Förderung des Umstiegs auf nachhaltige Mobilität
· DLRG Ortsgruppe Helmstedt – Umgestaltung des Garten-Vereinsheims
· Kita St. Christopherus Helmstedt – Errichtung eines Hochbeetes zur Erkundung des Naturkreislaufes und zur Bepflanzung durch die Kinder
· Verein Trash-Tracker Braunschweig – Ausrüstung für Müllsammelaktionen im Braunschweiger Stadtgebiet und die Sensibilisierung für das Thema der Umweltverschmutzung
· Paritätische Familienzentrum Broitzem – Schaffung eines grünen Ortes der Begegnung
· Tierhof Bokelberge – Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern unter Einbeziehung von Natur und Tieren
· Jugendfeuerwehr SZ-Lesse – Anschaffung von Trainingsgeräten aus nachhaltigen Rohstoffen für einen Hindernisparcours
· Erich-Kästner-Schule Weddel – Erweiterung der Schulbücherei um Sachbücher zu Themen der Nachhaltigkeit
· Lindenblüten e.V. Braunschweig – Gemeinsame Erarbeitung eines Theaterstückes mit Schüler:innen unter Einbezug von Sprache, Bewegung, Musik und selbst erarbeiteten Lernstrategien
Ausgewählt wurden Projekte, die soziale und ökologische Nachhaltigkeit fördern. Neben einer Urkunde gab es für alle eine finanzielle Unterstützung.
Regionales und nachhaltiges wird großgeschrieben
Kundinnen und Kunden erwarten heute zu Recht von Unternehmen ein umwelt- und ressourcenschonendes Handeln sowie regionales Engagement. „Unternehmen spielen eine zentrale Rolle bei der Transformation hin zu einem fairen und bewussten Wirtschaften. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, diese Erwartungen jetzt und in der Zukunft immer mehr zu erfüllen“, so Plotka. Die BLSK verwendet im Rahmen ihrer Löwen+ Strategie die unabhängigen Nachhaltigkeitsbewertungen von Unternehmen durch MSCI ESG Research. So wird eine objektive, systematische und nachvollziehbare Beurteilung sichergestellt. Die Nachhaltigkeitskriterien, auf deren Grundlage über eine Investition entschieden wird, macht die Landessparkasse transparent. „So unterstützen wir mit unserer Löwen+ Familie weltweit Unternehmen, die Ressourcen verantwortlicher nutzen und Vorreiter in Nachhaltigkeitsthemen sind“, betont Ron Große, Experte für nachhaltige Geldanlagen.
Weitere Informationen zu den Löwen+ Fonds und den transparenten Kriterien sind unter www.loewenplus.de zu finden.
Quelle: PM 22.05.2023