Karnevalsforum und Co. finden in den „Sozialen Netzwerken" statt
„Karneval, ein Licht in dunkler Zeit“
Das für Ende Januar 2021 geplante Karnevalsforum auf dem Schlossplatz kann coronabedingt nicht stattfinden. Die Braunschweiger Karnevalisten werden dafür die hierfür geplanten Ausstellungsbeiträge und Live-Aktionen so weit wie möglich als Informationsangebote aufbereiten und ab dem 8. Februar 2021 in den Sozialen Netzwerken online stellen.
Auf der Homepage des Komitees www.Braunschweiger-Karneval.de wird in der Rubrik „Karnevalsforum“ ein Link auf dieses Angebot eingestellt. Zugmarschall Gerhard Baller: „Unter dem Motto „Karneval, ein Licht in dunkler Zeit“ wollen wir in dieser Session die durch die Corona-Pandemie hervorgerufene Situation aktiv nutzen, um die tiefe Verankerung des Karnevals im Braunschweiger Land und im Unternehmertum dieser Region sichtbar zu machen. Es soll durch das Karnevalsforum – digital – ein modernes Bild vermittelt werden von den Beziehungen im Karneval und den regionalen Besonderheiten unseres Karnevals. Aber auch welche Bedeutung der Karneval sowohl als Element unserer Alltagskultur als auch für die Bildung von Netzwerken in der Wirtschaft hat.“
Interesse und Vorfreude auf den Schoduvel 2022
Die Ausstellung soll Interesse und Vorfreude auf den Schoduvel 2022 am 27. Februar 2022 wecken. Neben ausführlichen Informationen in Wort, Bild und Kurzfilm über Zuschauer, Wagenbauer und aktive Karnevalisten bietet daher das Komitee Braunschweiger Karneval den Nutzern dieses Angebots in dieser Session erstmals die Möglichkeit an, über Entwürfe für gesellschaftskritische Motivwagen abzustimmen.
Unter den Teilnehmenden an dieser Abstimmung werden zahlreiche attraktive Preise wie z.B. Motivwagen-Mitfahrten beim Schoduvel 2022, Teilnahme an Prunksitzungen der Braunschweiger Karneval-Gesellschaften u.a. Sachpreise ausgelost. Auch der für den 14. Februar 2021, dem Tag unseres Schoduvels, geplante „Tag der offenen Tür“ auf dem Schoduvel-Zentrum in Braunschweig-Kralenriede muss coronabedingt ausfallen. Stattdessen werden wir an diesem Tag das Projekt „Der Zug findet statt – ohne Aktive und ohne Zuschauer“ von dem Wagenbau-Künstler Torsten Koch in die Sozialen Netzwerke einstellen.
Ab 10.00 Uhr werden am 14.2.2021 zur Einstimmung auf dieses Projekt Begrüßungen von Oberbürgermeister Ulrich Markurth, Zugmarschall Gerhard Baller und Prinz Martin I. zu sehen sein. Die Übertragung von der vom NDR gewohnten Kameraposition, dem Braunschweiger Altstadtmarkt, beginnt pünktlich um 13.00 Uhr. Eine weitere Kameraposition wird vor dem Schloss eingerichtet. Die Kommentierung des Zuglaufs übernimmt der Co-Kommentator der NDR-Übertragung des letzten Jahres und Sitzungspräsident der Mascheroder Karnevals-Gesellschaft, Jan Brendel.
Auf der Homepage des Komitees www.Braunschweiger-Karneval.de wird ab dem 14. Februar 2021 in der Rubrik „Schoduvel 2021“ ein Link auf dieses Projekt eingerichtet. Ob die weiteren zum Abschluss der Session 2020/2021 geplanten Veranstaltungen, der Dankgottesdienst in St. Martini am Rosenmontag um 10.15 Uhr mit Pastor Meiners und die Schoduvel-Beerdigung am Aschermittwoch um 11.11 Uhr auf den Rathaustreppen am Platz der Deutschen Einheit, stattfinden können, wird vermutlich erst in 2 Wochen entschieden werden können, wenn klar ist, ob das Infektionsgeschehen dies überhaupt zulässt und die bis zum 14.2.2021 geltenden Regelungen zum Lockdown verlängert werden.
Quelle: PM