Internationaler Hansetag
Delegation aus Braunschweig besucht Neuss
Bis zum 29. Mai kommen die neuzeitlichen Hansestädte unter dem Motto "Im Fluss der Zeit" beim 42. Internationalen Hansetag in Neuss zusammen. Braunschweig wird vor Ort von Bürgermeisterin Annegret Ihbe und Bürgermeisterin Cristina Antonelli-Ngameni sowie Maik Trescher und Dr. Rainer Zirbeck von der Stadt Braunschweig vertreten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Braunschweig Stadtmarketing GmbH und Gästeführer Reiner Feuge begleiten die Delegation.
Bürgermeisterin Annegret Ihbe: "Für mich ist es nicht der erste Internationale Hansetag, den ich besuchen darf. Es ist daher besonders schön, die Feierlichkeiten wieder vor Ort zu erleben und die anderen Besucherinnen und Besucher kennenzulernen. Dieser persönliche Austausch mit anderen Städten führt die Tradition der Hanse fort und ich freue mich sehr darauf, dass Braunschweig in fünf Jahren Gastgeberin dieses traditionsreichen Treffens sein wird."
Bereits gestern hatte die Delegation bei den Feierlichkeiten die Möglichkeit, mit den anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Heute eröffnet der Hansemarkt, auf dem sich die teilnehmenden Städte an einzelnen Ständen präsentieren.

Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Zu Besuch beim Internationalen Hansetag in Neuss: (v. l. n. r.) Maik Trescher (Stadt Braunschweig), Talia Schomburg (Braunschweig Stadtmarketing GmbH), Bürgermeisterin Annegret Ihbe, Dr. Rainer Zirbeck, Bürgermeisterin Cristina Antonelli-Ngameni (alle drei Stadt Braunschweig) und Tim Benke (Braunschweig Stadtmarketing GmbH)
Gute Gelegenheit die verschiedenen Städte kennenzulernen
"Der Internationale Hansetag ist auch eine gute Gelegenheit, die verschiedenen Städte des Bundes mit ihren Projekten, Spezialitäten und Kulturangeboten besser kennenzulernen", findet Bürgermeisterin Cristina Antonelli-Ngameni. "Schon gestern waren die festliche Atmosphäre und das internationale Flair in der ganzen Stadt spürbar." Viele Ausstellungen über Neuss und die Hanse wurden bereits in den letzten Tagen eröffnet, der Markt am Hafen lädt seit Mittwoch ein. "Heute freue ich mich insbesondere darauf, den Hansemarkt zu erkunden und die Stände der anderen Städte zu besuchen."
Am Marktstand der Löwenstadt informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtmarketings über Braunschweig als Reiseziel und über die hansische Historie der Stadt. Besucherinnen und Besucher haben außerdem die Möglichkeit, typische Braunschweiger Produkte zu erwerben, darunter auch die Braunschweiger Mumme, die ein Exportschlager der Löwenstadt in der Hansezeit war. Weitere Informationen zur Hansestadt Braunschweig gibt es unter www.braunschweig.de/hanse.
Der Internationale Hansetag ist ein jährliches Treffen von rund 190 europäischen Hansestädten. Der Hansetag lebt damit die Tradition des Zusammentreffens der Hansestädte, die sich bereits in ihrer Blütezeit regelmäßig trafen, um sich zu beraten und Vereinbarungen zu schließen. Mit ihrem lebendigen Austausch ist die Hanse der Neuzeit eine Lebens- und Kulturgemeinschaft, die einen Beitrag zur wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und staatlichen Einigkeit Europas leisten will. Im Jahr 2027 wird Braunschweig Gastgeberin des Internationalen Hansetages sein.
Quelle: PM 27.05.2022