Fairtrade-Rosen zum Internationalen Frauentag
Fair gehandelte Rosen in der Fußgängerzone
Es hat schon Tradition: Zum Weltfrauentag am 8. März verteilen die Gleichstellungsbeauftragte Simone Reese und Fairtrade-Koordinatorin der Stadt Wolfenbüttel, Martina Münstermann-Kreifels, wieder fair gehandelte Rosen in der Fußgängerzone.
Rosen sind das Symbol für menschenwürdige Arbeit- und Lebensbedingungen des „Brot und Rosen Streiks“ der amerikanischen Textilarbeiterinnen im Jahr 1912. Damals kämpften Frauen aus über 40 Nationen für gerechten Lohn (Brot) und menschenwürdige Arbeits- und Lebensumgebung (Rosen). Und genau dieses Ziel verfolgt auch der faire Handel.
Daher gibt es am Weltfrauentag traditionell „fair“ gehandelte Rosen für die Frauen. Frauen auf Fairtrade-Blumenfarmen haben bessere Arbeitsbedingungen durch feste Arbeitsverträge, Mutterschutz, Mindestlohn, klare Arbeitszeitregelungen und Gesundheitsschutz sowie sicheren und reduzierten Einsatz von Pestiziden.
Wer sich gerne weiter über dieses Thema informieren möchte, ist herzlich dazu eingeladen am Samstag, den 8. März 2025, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr bei einem fair gehandelten Getränk im WOW! (Wissensort Wolfenbüttel, Löwenstraße 1) vorbeizuschauen. In der Zeit von 10 bis 11 Uhr können gibt es dort auch einen Vortrag zum Thema „Mütter des Grundgesetzes“ von Susanne Herweg.
Quelle: PM 27.02.2025