Ein Halbjahr voller Angebote für Senioren
Lesungen, Frühstückskino und Informationsveranstaltungen
Das erste Halbjahr 2020 hat für Seniorinnen und Senioren wieder interessante Angebote parat. Was genau, zeigt der neue Veranstaltungskalender des Seniorenservicebüros, der jetzt vorgestellt wurde. Der Kartenvorverkauf startet am 2. Januar.
Anette Müller-Damrath, Leiterin des Seniorenservicebüros, freut sich, dass es mit allen Partnern wieder gelungen ist, attraktive Veranstaltungen anzubieten.
Gestartet wird mit einer kostenfreien Info-Veranstaltung zum Thema „Vorsorgen für den letzten Weg“ am Mittwoch, 29. Januar 2020, 14 Uhr, in der Kommisse. Viele Dinge sind nach einem Todesfall in kurzer Zeit zu entscheiden und zu regeln. Für die Betroffenen ergeben sich oft Fragen, auch finanzieller Art. Um die Hinterbliebenen zu informieren und zu entlasten, können bereits zu Lebzeiten Maßnahmen ergriffen werden. Im Vortrag werden Möglichkeiten zu einer frühzeitigen Bestattungsvorsorge aufgezeigt. Im zweiten Teil der Veranstaltung ab 15 Uhr wird Birgit Rother, Rechtspflegerin beim Nachlassgericht, eine Einführung in das Erbrecht, die Erbfolge, den Erbvertrag sowie öffentliche und privatschriftliche Testamente geben und die Tätigkeiten des Nachlassgerichtes (Beantragung eines Erbscheines, Annahme des Erbes, Gebühren) vorstellen. Nach den Vorträgen besteht jeweils die Möglichkeit Fragen zu stellen. Anmeldung bis Montag, 20. Januar 2020, im Seniorenservicebüro unter der Rufnummer 05331 9457652.
Der Film „Über den Dächern von Nizza“ wird im Rahmen der Serie „Frühstückskino“ vom Seniorenbeirat in der Stadt Wolfenbüttel und dem Seniorenservicebüro am Sonntag, 9. Februar 2020, 11 Uhr, im Filmpalast gezeigt. Der Kartenerwerb für Film und Frühstück (11 Euro) ist bis Freitag, 31. Januar 2020, im Seniorenservicebüro möglich. Wer nicht frühstücken möchte, kann am Veranstaltungstag im Kino eine Karte lösen.
„Sardinien linksherum“ lautet der Titel des Lichtbildervortrags am Montag, 9. März 2020, 15 Uhr, in der Stadtbücherei. Auf großem Wunsch hin zeigen Gila Schlee und Dietmar Klimmek dieses Mal eindrucksvolle Fotos, Videos und Drohnenaufnahmen von einer dreiwöchigen Rundreise „linksherum“ durch Sardinien. Felsküsten und Sandstrände, einsame Bergstraßen und hohe Gipfel, Capo Testa und Costa Verde, Nuraghen und Murales, Großstadt und Einsamkeit: das alles und noch vieles mehr bietet Sardinien: ein Reiseziel mit Suchtpotential. Anmeldung bis Montag, 2. März 2020, im Seniorenservicebüro telefonisch unter der Nummer 05331 9457652.
Angebote rund um das Fahrrad fahren und viel mehr
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Radverkehrsförderung steht das Jahr 2020 unter anderem unter dem Titel „FahrRad im Alter“. Eine Zusammenarbeit zwischen Radverkehrsbeauftragter und dem städtischen Seniorenservicebüro ist bei diesem Thema naheliegend. Gemeinsam wurden drei Veranstaltungen entwickelt, die von Polizei, Verkehrswacht und der Altstadtbäckerei Richter unterstützt werden. „Ich bin mir sicher, dass insbesondere die ersten beiden Veranstaltungen dazu beitragen können, Senioren ein größeres Sicherheitsgefühl auf den Straßen zu vermitteln“, sagt Valerie Dubiel, Radverkehrsbeauftragte der Stadt Wolfenbüttel.
Zum Abschluss des Halbjahres gibt es am Montag, 22. Juni 2020, 15 Uhr, den Vortrag „Kräuter-Grünes tut gut“ in der Stadtbücherei. Kräuter wurden schon zu Omas Zeiten eingesetzt und das aus gutem Grund. Das Heilwissen um die gesundheitliche Wirkung von Kräutern (zum Beispiel Salbei, Thymian, Minze und Co.) reicht bis in die Antike zurück. Apothekerin Kerstin Weber wird Pflanzen vorstellen, die auch auf dem Balkon gedeihen und deren Bestandteile vielseitig verwendet werden können. Um telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 05331 9457652 bis Montag, 15. Juni 2020, wird gebeten.
Quelle: PM