Dorothee Senger verabschiedet sich in den Ruhestand
Die Belegschaft sowie Kolleginnen und Kollegen aus dem regionalen Netzwerk der Jugendhilfe verabschiedeten am 31.05.2022 die langjährige Einrichtungsleiterin der St. Nikolaus Kinder- und Jugendhilfe Dorothee Senger, im Rahmen eines Abschiedsfestes, in den Ruhestand. Frau Senger war 18 Jahre lang Kopf einer der größten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der Region mit rund 140 Mitarbeitenden. Zur Verabschiedung waren auch zahlreiche Kinder und Jugendliche anwesend, die in der Einrichtung langfristig oder vorrübergehend untergebracht sind und waren. Frau Senger wünschte sich zum Abschied ein Kinderfest. Bei strahlendem Sonnenschein gab es Bratwurst, Kuchen, Popcorn, Kuchen und Slush-Ice sowie eine Hüpfburg und eine Zaubershow für die kleinen Gäste. Frau Senger bedankte sich für die jahrelange Zusammenarbeit und übergibt die Leitung der langjährigen Kollegin und früheren Bereichsleiterin Romina Hartung.
Über die St. Nikolaus Kinder- und Jugendhilfe:
Im Hauptsitz in der Elbestraße, befindet sich die Verwaltung sowie 4 stationäre Wohngruppen für Kinder von 2-14 Jahren. Weiterhin gehören drei Fachdienste (Erlebnispädagogik, Psychologie, Schule) zum Leistungsspektrum der Einrichtung. Zu den Außenwohngruppen gehört das Jugendhaus in Rühme, eine Kinder- und Jugendwohngruppe in Königslutter, das „Eltern-Kind-Haus“ sowie das „Mutter-Kind-Haus Intensiv“ in Braunschweig. Auch der Bereich der Mobilen Betreuung (MOB) und die Ambulanten / Frühen Hilfen an den Standorten Braunschweig und Helmstedt, befinden sich im Portfolio. Neben einer Wohngruppe für Inobhutnahme & Clearing, ist in Helmstedt die Jugendberufshilfe mit der „Jugendwerkstatt Holzwurm“, dem „ProAktivCenter“ und dem Programm der aufsuchenden Sozialarbeit „5vor12“ ansässig.
Quelle: PM