Chancengerechtigkeit mit der Sommerakademie 2023
Jugendliche individuell begleiten, fördern und stark machen
Jugendliche individuell begleiten, fördern und stark machen – dafür steht die Sommerakademie. Die Bürgerstiftung Braunschweig holt das Programm des Hamburger Sozialunternehmens Phase BE in diesem Jahr zum zweiten Mal nach Braunschweig. 35 Jugendliche aus Haupt- und Realschulen können kostenlos an der Sommerakademie teilnehmen. Das ist nur möglich durch die finanzielle Unterstützung der überzeugten Partnerinnen: Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar, Stiftung – Unsere Kinder in Braunschweig, Volkswagen Belegschaftsstiftung und Ulrich-Perschmann-Stiftung.
Jugendliche aus Haupt- und Realschulen, die für 2024 ihren Schulabschluss anstreben, sind ab sofort aufgerufen, sich zu bewerben. Das Programm startet mit einem dreiwöchigen Camp in den Sommerferien. Hier erwartet die Schüler*innen eine bestärkende Zeit: Begleitet von professionellen Teamer*innen der Phase BE durchlaufen sie einen strukturierten Tagesablauf, der unter anderem Wissen zu Bewerbungen, Orientierung in der Berufswahl, schulische Grundkenntnisse sowie die Reflektion der persönlichen Stärken und Schwächen als Inhalt hat. Darüber hinaus erarbeiten die Schüler*innen gemeinsam eine Musicalaufführung. Nach dem Abschluss des Sommercamps werden die Jugendlichen im Schuljahr weiter von den Teamer*innen begleitet. Sie tauschen sich wöchentlich in Kleingruppen aus und erhalten so handfeste Hilfe auf ihrem Weg zum Abschluss und den Berufseinstieg.
Aktuell wird an vielen Braunschweiger Schulen den Schüler*innen und Lehrkräften der Abschlussklassen 2023/24 die Sommerakademie vorgestellt. Bewerben können sich Jugendliche aber losgelöst davon. Alle Infos finden Interessierte auf www.buergestiftung-braunschweig.de
Quelle: PM 12.04.2023

Foto: Bürgerstiftung Braunschweig
Kerstin Kuechler-Kakoschke (Vorsitz der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar, Angelika Rimatzki (Vorständin, Stiftung - Unsere Kinder in Braunschweig), Patrick Gehrke (Projektmanagement, Volkswagen Belegschaftsstiftung), Susanne Hauswaldt (Geschäftsführende Vorständin, Bürgerstiftung Braunschweig), Iris Wipper (CSR-Managerin, Ulrich-Perschmann-Stiftung).