Brücken bauen: 22 Projekte trotz Abstands- und Hygieneregeln
Das Projekt „Brücken bauen“ ging dieses Jahr in Runde 14
Unternehmen setzen an einem Tag mit ihren freigestellten Mitarbeitenden ein Projekt in einer sozialen Einrichtung um. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie, fanden und finden in Braunschweig und der Region 22 Projekte statt. Die Bürgerstiftung Braunschweig koordiniert „Brücken bauen“ von Anfang an.
In diesem Jahr sind insgesamt 23 Unternehmen dabei. Stand heute sind 18 Projekte umgesetzt. „Um möglichst viele Begegnungen zu ermöglichen lief „Brücken bauen“ in diesem Jahr nicht nur am Aktionstag am 17. September, sondern startete bereits im Sommer. Es folgen noch Projekte bis in den Oktober hinein“, so Sara Ende-Pohl, „Brücken bauen“ -Koordinatorin von der Bürgerstiftung. Am Aktionstag engagierte sich unter anderem die AWO Migrationsberatung Braunschweig mit Biotoppflege beim BUND Braunschweig. Die Volksbank BraWo verpasste den Outdoor-Möbeln des Mehrgenerationenhaus in der Hugo-Luther-Straße einen Anstrich und die ProsperX GmbH sorgte für neue Farbe bei Gartenhäuschen des Vereins alleinerziehender Mütter und Väter.
Soziales Engagement in Corona-Zeiten
Bereits am 3. August rissen Mitarbeitende der Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH ein Gartenhäuschen im Interkulturellen Garten des SALAWO-Bürgertreffs in Wolfenbüttel ab. Das Häuschen war zuvor Opfer eines Brandanschlags geworden. Ein neues Haus wird nun erst im Oktober aufgestellt, denn es gab coronabedingte Lieferschwierigkeiten. Den Part des Aufbaus übernehmen die Mitarbeitenden der Maedebach Werbung GmbH.
„Wir freuen uns, dass es den Unternehmen trotz aller Corona-Hürden und gebotener Vorsicht, wichtig ist, sich weiter sozial zu engagieren“, betont Susanne Hauswaldt, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung. „Die meisten Projekte fanden in diesem Jahr an der frischen Luft statt. Begegnungs-Projekte in Altenheimen oder Kindergärten mussten leider ausfallen, aber wir haben schon viele Zusagen für die Zeit nach Corona. Wir hoffen, dass diese nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt.“
Quelle: PM