Braunschweiger Oldtimertreffen am 1. Mai
39. Oldtimertreffen des Braunschweiger Auto Touren-Club e.V.
Am 1. Mai wird das Braunschweiger Messegelände an der Eisenbütteler Straße – nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause – endlich wieder zum Freilichtmuseum für historische Motorräder, Pkw, Lkw, Rennwagen und Landmaschinen. Der Braunschweiger Auto Touren-Club e.V. im ADAC erwartet – neben rund 1200 seltenen und gepflegten Old- und Youngtimern – auch mehrere tausend Besucher und Liebhaber historischer Zeitzeugen motorisierter Geschichte.
Ab 9 Uhr öffnet der Veranstalter die beiden Besucherzugänge an der Eisenbütteler Straße. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr traditionell mit dem Anheizen eines mehr als 80 Jahre alten Lanz Bulldog. Ab 10.30 Uhr beginnt dann die Vorstellung zahlreicher Fahrzeuge, unterteilt in die Klassen Pkw, Motorräder, Lkw, Schlepper und Rennwagen. Unterbrochen wird die Vorstellungsrunde lediglich von einer einstündigen Mittagspause um 13 Uhr, damit sich Besucher und Aussteller an einem der Imbisswagen oder Getränkestände laben können.
Die Stimmbänder geschmeidig halten muss auch der Moderator der Veranstaltung, Johannes Hübner. Die hessische Oldtimer-Koryphäe moderiert kompetent und liebevoll die Raritäten und Klassiker in den Vorstellungsrunden. Hübner ist nicht nur einer der renommiertesten Experten für klassische Fahrzeuge, sondern auch auf anderen weltweiten Oldtimer-Highlights zu Hause, wie beispielsweise dem Oldtimer Grand Prix in Monte-Carlo oder der klassischen Rallye „Mille Miglia“ im Norden Italiens. „Wir freuen uns und sind unheimlich stolz, dass unser Oldtimertreffen stets einen festen Platz im Kalender von Johannes Hübner findet - dem wandelnden Lexikon motorisierter Klassiker“, so Robert Lienau, Vorsitzender des BATC e.V. „Wenn Hübner ein Fahrzeug nicht kennt, dann existiert es offiziell auch nicht“, schmunzelt Lienau.
BATC-Oldtimertreffen – eines der größten in Norddeutschland
„Die beeindruckende Resonanz auf das BATC-Oldtimertreffen – eines der größten in Norddeutschland – zeigt, dass dieses Treffen in Braunschweig inzwischen für Freunde historischer Fahrzeuge aus der ganzen Bundesrepublik eine feste Größe im Terminkalender ist“, betont Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. „Ich danke den Mitgliedern des Braunschweiger Auto Touren-Club e.V. für ihr außerordentliches Engagement bei der Organisation und Durchführung des diesjährigen Oldtimertreffens, denn erst ihr Enthusiasmus ermöglicht eine Veranstaltung dieser Größenordnung“, so Dr. Kornblum weiter.
Bis 17 Uhr haben Besucher und Aussteller die Möglichkeit sich auszutauschen und in der guten alten Zeit zu schwelgen. Auch einen Oldtimermarkt wird es wieder geben. Und nicht wenige Aussteller nutzen die Gelegenheit, stilecht gekleidet neben ihren Lieblingen auf dem einladenden Gelände zu picknicken.
Der Eintritt beträgt fünf Euro für Erwachsene. Für Kinder bis zwölf Jahren ist das Ereignis kostenfrei. Ein Programmheft mit allen Informationen zur Veranstaltung kann für zwei Euro am Eingang erworben werden. Die vollständige Liste der angemeldeten Fahrzeuge kann auf der Homepage des Veranstalters unter www.batc.de eingesehen werden. Besucher finden Parkplätze rund um das Messegelände, beispielsweise in der Fabrikstraße, Am Alten Bahnhof oder entlang der Otto-von-Guericke-Straße. Wer mit der Straßenbahn anreist, erreicht das Messegelände fußläufig von der Haltestelle „Europaplatz“ in ca. fünf bis zehn Minuten.
Quelle: PM 21.04.2022