Braunschweig beteiligt sich an „Earth Hour“
Ein Zeichen für mehr Klimaschutz
Die Stadt Braunschweig beteiligt sich an der WWF-Umwelt- und Klimaschutzaktion "Earth Hour". Dabei setzen Menschen, Städte und Unternehmen ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 22. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, dieses Jahr unter dem Motto "Earth Hour – Deine Stunde für die Erde!" Unter anderem an folgenden Objekten wird zur genannten Zeit die Beleuchtung vorübergehend abgeschaltet: Schloss-Quadriga, Reiterstandbilder vor den Schloss-Arkaden, Burg Dankwarderode, Braunschweiger Dom, Katharinenkirche, Alte Waage/Andreaskirche, Ägidienkirche, Salve Hospes, IHK/Gewandhaus, Gauss-Denkmal, Wasserturm am Giersberg, Touristinfo Kleine Burg.
Darüber hinaus wirbt Heinz-Georg Leuer, Stadtbaurat und Dezernent für Stadtplanung, Verkehr und Bau, bei den Braunschweiger Bürgerinnen und Bürgern, sich ebenfalls zu beteiligen: "Die Earth Hour zeigt, wie Menschen gemeinsam und friedlich auf der ganzen Welt für den Erhalt des Planeten kämpfen. Jede und Jeder kann sich mit dem symbolischen Lichtausschalten in den eigenen vier Wänden beteiligen."
Das Motto: "Licht aus. Stimme an.
In diesem 19. Jahr der Earth Hour ruft der WWF nicht nur dazu auf, das Licht auszustellen: "Unter dem Motto "Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten." wollen wir zur diesjährigen Earth Hour ein noch größeres Zeichen setzen und verbinden das Lichtausschalten mit dem Erheben unserer Stimmen. Egal ob zu Hause mit der Familie, als Band im Proberaum oder als Chor vor einem der de-illuminierten Wahrzeichen Ihrer Stadt. Lassen Sie uns Lieder singen, die unsere Herzen wärmen und unseren Zusammenhalt zeigen", heißt es auf der Website der offiziellen Earth Hour-Webseite für Deutschland unter www.wwf.de/earth-hour. Mittlerweile wird die "Stunde der Erde" auf allen Kontinenten gefeiert. In den vergangenen Jahren haben sich tausende Städte in 192 Ländern beteiligt. Allein in Deutschland haben 2024 560 Städte und Gemeinden teilgenommen.
Quelle: PM 14.03.2025