Beach-Days – das Sportevent mit besonderem Flair
Nicht nur Beach-Volleyball
Auf der Beachanlage am Landeshuter Platz werden vom 24. Juni bis 3. Juli 2022 neben Beach-Volleyball auch wieder Turniere in den Sportarten Beach-Basketball, -Tennis, -Soccer, und Fußballtennis ausgetragen. Neu im Programm sind Freizeit-Cups in den Sportarten Spikeball und Völkerball. So sind während der zehn Veranstaltungstage alle Schul-, Vereins-, Firmen- und Freizeitteams der gesamten Region angesprochen, an den unterschiedlichen Wettbewerben der 8. BeachDays teilzunehmen.
Die Anmeldephase für die Turniere läuft schon. Um sich die begehrten, aber leider begrenzten, Startplätze zu sichern, sind Anmeldungen über die Homepage des MTV Wolfenbüttel noch möglich. Interessierte Schulen werden gebeten, ihre Anmeldungen über betreuende Sportlehrkräfte vorzunehmen.
Als konstanter Partner der Veranstaltung unterstützt der MTV Wolfenbüttel die Anmeldeorganisation der einzelnen Veranstaltungstage und ist mit zirka 50 freiwilligen Helfern vor Ort im Einsatz, um einen reibungslosen Turnierverlauf zu gewährleisten.
Die Ostfalia Hochschule konnte erneut als zweiter Partner der Veranstaltung gewonnen werden. Der 29. Juni ist somit für das Beach-Volleyball-Hochschulturnier der Studierenden und Dozenten der Ostfalia reserviert. Die Anmeldungen für dieses Event laufen direkt über die Hochschule. Eine Teilnahme von Studentinnen und Studenten an weiteren Wettbewerben ist aber selbstverständlich möglich.
Neben den schon beliebten Turnieren, wie der Beach-Soccer-Stadtmeisterschaft am 25. Juni und dem Beach-Volleyball Firmen- und Freizeit-Cup am 1. Juli, gibt es viele Angebote speziell für Kinder und Jugendliche. Auf die Gewinner warten interessante Preise.
Alle Freunde der BeachDays sind herzlich eingeladen, am 1. Wolfenbütteler Nachtlauf teilzunehmen und somit den Startschuss für zehn Tage Freizeit- und Breitensport am Freitag, den 24. Juni um 20 Uhr zu setzen. Dieser erste Nachtlauf, der gleichzeig eine nachgeholte Einweihungsfeier für die in den vergangenen Jahren in den Wallanlagen errichteten beleuchteten Laufstrecken darstellt, wird als Spendenlauf ausgerichtet und es gilt, in einem beliebigen Tempo und in einem Zeitfenster von drei Stunden gemeinschaftlich so viele Runden zu erlaufen, dass der maximale Spendenbetrag abgerufen werden kann. Diese erlaufene Spende wird an Wolfenbütteler Vereine zur Umsetzung integrativer Sportprojekte weitergegeben.
Spitzensport am Landeshuter Platz
Höhepunkt der BeachDays wird am 2. und 3. Juli 2022 erneut die „Top-10-Tour“ des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes (NWVV) sein. Hier begeistern die „Profis“ das Publikum mit hochklassigem Beach-Volleyball. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes werden für die Vorrunden am Samstag zusätzlich die Beachvolleyballfelder im Sportpark Meesche bespielt und für die medizinische Betreuung der Damen- und Herrenteams hat sich dankenswerterweise erneut das Physio-Team Elbers/Homes zur Verfügung gestellt.
Als ergänzendes Highlight wird am Samstag, den 2. Juli, auch den Kleinsten Sport, Spiel und Spaß im Sand durch zusätzliche Bewegungsangebote ermöglicht. Mit einem Jenga-Wettbewerb haben auch den Kleinsten die Möglichkeit, an einem Wettbewerb der BeachDays teilzunehmen. Wer ein Foto des vor Ort gebauten Turms per E-Mail an sabine.gerlach@wolfenbüttel.de einschickt, kommt in die Preisverlosung, die am Sonntag vor den Finalspielen stattfindet.
Für das leibliche Wohl während der BeachDays sorgen der KOMM Beach Club und ergänzend der MTV Wolfenbüttel mit seinem Team.
Parkplätze stehen für Teilnehmer und Besucher der BeachDays wochentags ab 15.30 Uhr (nach Schulschluss) sowie ganztags an den Wochenenden auf dem Gelände der IGS Wallstraße täglich bis 21.30 Uhr (Turnierende) zur Verfügung. Für zusätzliche Fahrradabstellanlagen im Bereich der Beach-Anlage ist gesorgt.
Der Dank der Stadt Wolfenbüttel geht schon jetzt an alle Partner, Sponsoren und die vielen ehrenamtlichen Helfer, die es durch ihre Unterstützung ermöglichen, eine Sportveranstaltung für jedermann und -frau in einem solchen Umfang für Wolfenbüttel auf die Beine zu stellen.
Alle Infos über die BeachDays und Kontakte zur Anmeldung sind auf der Internetseite der Stadt Wolfenbüttel unter www.wolfenbuettel.de/Beach-Days abzurufen. Auskünfte erteilt Sabine Gerlach, Sportabteilung Stadt Wolfenbüttel, unter 05331 86-492 oder sabine.gerlach@wolfenbuettel.de.
Partner und Sponsoren
• MTV Wolfenbüttel, Niclas Hemmerling, Thomas Wilms, Sebastian Himburg und andere
• Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fenja Frederike Schwede, Zlata Blavutskaya
• APEX GmbH Steuerberatungsgesellschaft
• EASYFITNESS Club - ALPHA Training GmbH, Jette Hönicke und Jeremy Franke
• FICOSA International GmbH, Steffen Ziegler
• Hofbrauhaus Wolters
• KOMM Beach Club, Peggy Siegmund-Persson
• Physiotherapie Elbers-Homes, Leonie Homes
• Stadtwerke Wolfenbüttel, Kerstin Hecker
• Volksbank eG Wolfenbüttel, Andreas Jung
Quelle: PM 14.06.2022