Aha-Momente im Quadrat erscheinen zum zweiten Mal
Braunschweig-imPuls-Report
Wer Inspiration für zielgerichtetes Engagement in Braunschweig sucht, wird in der zweiten Ausgabe des Braunschweig-imPuls-Reports der Bürgerstiftung Braunschweig fündig. Das bunte quadratische Heft erschien heute am 3. Mai 2022. Im imPuls finden sich viele Zahlen und Informationen, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen, wie zum Beispiel: 2021 hatten ca. 45 Prozent der Braunschweiger Kinder zwischen 0 und 6 Jahren einen Migrationshintergrund. Eine Stunde Videokonferenz verbraucht 3.300 g CO2, 10 km Auto fahren 1.500 g. Und das Schuljahr, das die meisten Schüler*innen in Braunschweig wiederholen müssen, ist die 7. Klasse.
Der imPuls-Report 2022 mit diesen und weiteren Aha-Momenten ist ab sofort in der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung (Löwenwall 16, 38100 Braunschweig) erhältlich. Ab dem 11. Mai liegt er an vielen weiteren Orten in der Stadt aus – unter anderem in den Geschäftsstellen der Braunschweigischen Landessparkasse. Auf www.braunschweig-impuls.de steht der imPuls zum Download bereit. Hier finden Ideen-Suchende zusätzlich inspirierende Video-Interviews mit Expert*innen aus unserer Stadt.
Das Heft als wertvolles Hilfsmittel
Ein Projektteam aus ehren- und hauptamtlichen Akteur*innen der Bürgerstiftung hat das neue imPuls-Heft gemeinsam gestaltet. Es gliedert sich in sechs Kapitel: Braunschweig, Vielfalt, Bildung, Ungleichheiten, Umwelt sowie Braunschweig hält zusammen & zeigt Herz. Aus regionalen und überregionalen Statistiken und Informationsquellen hat das Team in einem intensiven Diskussionsprozess, Schwerpunkte für den Braunschweig-imPuls-Report zusammengetragen und ausgewählt. Dabei immer mit im Blick die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Diese stehen unter dem Motto „Global denken, lokal handeln“. „Unser Wunsch ist es, dass unsere Mitbürger*innen den imPuls-Report immer dann zur Hand nehmen, wenn Sie Ideen für Braunschweig entwickeln. Das Heft kann dabei ein wertvolles Hilfsmittel sein, gezielt zu handeln,“ beschreibt Susanne Hauswaldt, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung, das Anliegen der Stiftung, den imPuls herauszugeben. „Wir als Bürgerstiftung verstehen uns als Katalysator von bürgerschaftlichem Engagement. Der imPuls-Report ist dazu eins unserer wichtigsten Projekte.“
„Bereits die 1. Auflage des Braunschweig imPuls hat bewiesen, dass die Bürgerstiftung Braunschweig hier ein wichtiges Tutorial für alle vorgelegt hat, die in der Löwenstadt mit anpacken wollen. Die dort zusammengetragenen Informationen sind an keiner anderen Stelle so kompakt zu finden. Deshalb war es für uns als Braunschweigische Landessparkasse selbstverständlich auch die 2. Auflage großzügig zu unterstützen“, ergänzt Werner Schilli, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Landessparkasse.
Quelle: PM 03.05.2022