1. Lauf Braunschweiger Cross Serie in Lehndorf
Bestes Wettkampfwetter
Der Hebst zeigte sich an diesem Renntag von seiner besten Seite, zu Beginn des Wettkampftages mit Sonnenschein, später etwas bedeckt aber mit 13°C sehr warm für dieses Jahreszeit. Nach einem Jahr Corona bedingtem Ausfall konnte der RSV Braunschweig 1923 in diesem Jahr die 40. Auflage der Braunschweiger Cross Serie austragen. Aufgrund diverser Auflagen durch Corona und der Stadt war eine Menge Vorarbeit nötig, um die Veranstaltung überhaupt durchführen zu können.
Insgesamt fanden 121 Fahrer den Weg nach Braunschweig und stellten sich auf dem sehr schnellen und trockenen Rundkurs der Herausforderung.
Den Tagesauftakt bei der ältesten deutschen Rennserie bildeten in diesem Jahr wieder die Hobbyklassen. Bei der Klasse über 40 Jahre gab es mit 34 Startern das größte Teilnehmerfeld. Der Sieg ging nach 30 Minuten an Florian Westerheide (Hannover) vor Cjell Feilhaber (Helmstedt) und Daniel Keune (Project19VeloClub e.V. Braunschweig). Weitere Braunschweiger Platzierungen auf Platz fünf Sebastian Dröge (MOODMOOD Endurance Team BS) 16. Alex Liebhaber (RSV Braunschweig 1923).
Im anschließenden Hobbyrennen ab 18 Jahren gab es einen spannenden Rennverlauf den letztendlich Andrain Roweck (TriAs Hildesheim) vor dem Seriensieger Keyan Garitz (Rethen) und Julian Sinske (Tuspo Weende Göttingen). Auf Platz vier landete Henning Schillingmann (Triathlon Team Braunschweig), fünfter Max Heise (MOODMOOD Endurance Team BS), siebter Patrick Loster (RSV Braunschweig 1923), achter Victor Pointet (MOODMOOD Endurance Team BS) und auf Platz zehn landete Sören Möllering (Braunschweig)
Bei den Hobbyfrauen gab es einen ungefährdeten Sieg von Dana Wagner (Linsengericht) vor Alica Klindworth (Braunschweig) und Ines Grützmann (Arpke).
Bei den Masters 4 ab 60 Jahren setzte sich der Favorit Ralf Kropp (RRV Hameln) vor Rüdiger Conrad (Harburger RG) und Marco Großegger (SC DHfK Leipzig) durch. Rüdiger Hadel (RSV Braunschweig 1923) verpasste das Podium mit Platz vier knapp.
Das Schülerrennen gewann Lunis Govers (Tuspo Weende Göttingen) vor Erno Höftmann (Sportclub Berlin) und Lara Gerlach (RSC Hildesheim).
Rundenlangen Zweikampf bei der Elite
Das Rennen der Masters 3 gewann überraschend, aber taktisch clever Jens Bolle (RSV Braunschweig 1923), der sich einen rundenlangen Dreikampf mit seinen Kontrahenten lieferte und am Ende die beste Taktik an den Tag legte. Platz zwei ging an Thomas Hockauf (RSG Gießen und Wieseck). Dritter wurde Craig Ganderton (RSC Oldenburg v. 1965). Thomas Brandes (RSV Braunschweig 1923) belegte Platz vierzehn.
Das gut besetzte Rennen der Jugend U17 gewann Sven Tempel (SV Grün Weiß Wittenberg-Piesteritz) vor Jan-Martin Chittka und Tim Vorberg (beide Bike-Sport Bad Salzdetfurth). Mirko Unruh (RSV Braunschweig 1923) belegte Platz sechs.
Bei den Masters 2 gab es lange Zeit einen Vierkampf an der Spitze. Am Ende stand ein Braunschweiger Doppelsieg auf dem Podium. Frederik Bakker siegte vor Christoph Kuske (beide Project19VeloClub e.V. Braunschweig). Platz drei ging an Mike Wolf (WSV Clausthal-Zellerfeld).
Die Frauenklasse entschied Liv-Susanne Kempendorf (RC Blau-Gelb Langenhagen) für sich. Zweite wurde Jasmin Corso (ZG Kassel) vor Magdalene Röhrich (RSG Hannover).
Im Hauptrennen der Elite über 60 Minuten kam es zu einem rundenlangen Zweikampf zwischen dem Vorjahressieger Marvin Augustyniak (Bike-Sport Bad Salzdetfurth) und Max Lindenau (Stevens Racing Team). Erst im letzten Drittel konnte der Stevens Fahrer seinen Kontrahenten auf Distanz halten und gewann den Michael Berger Gedenk Pokal. Platz drei ging an Andre Hildmann (ZG Kassel).
In der Juniorenklasse gewann Moritz Binder (RSG Hannover) vor Kevin Lischka und Annika Isabelle Peter (beide ZG Kassel).
Der zweite Lauf der Serie findet am Samstag den 20.11.2021 auf dem sandigen Rundkurs in Harxbüttel bei Braunschweig statt.
Quelle: PM 30.10.2021