Zur aktuellen Fördermittelsituation für Kulturschaffende
Digitales Austausch-Format am 26. Februar
Marion Thomsen (BLSK) und Malte Schumacher gehen am Freitag, 26. Februar, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Rahmen des „BürgerKolleg Braunschweig“ (www.buergerkolleg-braunschweig.de) einer der brennenden Fragen der Gegenwart nach: „Die aktuelle Fördermittelsituation für Kulturschaffende – wie kann es weitergehen?“.
Wie kann es weitergehen?
Die Corona-Krise stellt gemeinnützige Akteure, insbesondere Kulturschaffende und -vereine vor große Herausforderungen: Veranstaltungen mussten abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben werden, Mitgliedsbeiträge und/oder Spendengelder brechen weg, Sofortprogramme/Überbrückungshilfen von Bund und Ländern sind mitunter zögerlich angelaufen oder gestalten sich kompliziert in der Beantragung. Marion Thomsen und Malte Schumacher sind seit Jahren eng mit den Themen Spenden, Sponsoring und Non-Profit-Management befasst und beleuchten die Thematik aus ihrer jeweiligen beruflichen Erfahrung und Perspektive. Die Referierenden geben einen Überblick über die aktuelle Fördermittellage unter besonderer Berücksichtigung der Themenfelder Förderung/Spenden/Sponsoring. Das Format ist KOSTENFREI, dialogorientiert angelegt und steht für alle themenbezogenen Fragen offen.
Das Seminar findet als Zoom-Meeting statt. Teilnahme-Wünsche bitte mit einer kurzen Nachricht sowie den eigenen Fragen/Bedarfen an: info@buergerkolleg-braunschweig.de.
Alle Informationen: www.buergerkolleg-braunschweig.de/events/antragstellung-fundraising-fuer-vereine-und-initiativen-per-zoom-meeting.
Quelle: PM