Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich
Lesung mit Ronen Steinke
Am Freitag, dem 1. April 2022, 19 Uhr, liest der Jurist und Autor Ronen Steinke aus seinem kürzlich erschienenen Buch „Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz“. Die Lesung findet im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel, Am Herzogtore 13, statt.
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. So steht es im Artikel 3 des Grundgesetzes. Ronen Steinke formuliert in seinem neuen Buch die These, dass die Menschen in der Realität vor dem Gesetz nicht gleich sind. Das Recht hierzulande begünstigt jene, die begütert sind; es benachteiligt die, die nichts haben. Wirtschaftsdelikte in Millionenhöhe werden mit minimalen Strafen belegt oder eingestellt. Prozesse gegen Menschen, die Brot stehlen oder wiederholt schwarzfahren, werden vergleichsweise hart geahndet. In einer spannenden Reportage deckt Ronen Steinke systematisches Unrecht auf. Er besucht Strafanstalten, recherchiert bei Staatsanwälten, Richtern, Anwälten und Verurteilten – und stellt dringende Forderungen, was sich ändern muss.
Ronen Steinke ist Redakteur und Autor der Süddeutschen Zeitung. Der promovierte Jurist recherchiert seit Jahren zu Justizthemen. Seine Biografie über Fritz Bauer wurde preisgekrönt verfilmt und in viele Sprachen übersetzt. Steinke lebt in Berlin.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel, Stadtbücherei Wolfenbüttel, Bücher Behr Wolfenbüttel. Der Eintritt ist frei. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich per Email unter wolfenbuettel.veranstaltungen@stiftung-ng.de oder telefonisch unter der Rufnummer 05331 9355010. Vor Ort gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.
Quelle: PM 08.03.2022