Von Rembrandt bis Baselitz: Meisterwerke der Druckgraphik
Neue Ausstellung im Städtischen Museum
Das Städtische Museum präsentiert im Haus am Löwenwall die Ausstellung "Von Rembrandt bis Baselitz. Meisterwerke der Druckgraphik aus der Sammlung des Städtischen Museums Braunschweig". Die Eröffnung ist am Sonntag, 18. Oktober, um 17 Uhr im Haus am Löwenwall, Steintorwall 14. Die Ausstellung ist bis zum 10. Januar 2021 zu sehen.
Graphische Sammlung des Städtischen Museum Braunschweig:
Präzise und feinteilige Radierungen von Rembrandt, farbkräftige Holzschnitte von Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner, erotisch aufgeladene Lithographien von Egon Schiele oder atmosphärische Serigraphien von Gerhard Richter: Die Graphische Sammlung des Städtischen Museums Braunschweig mit mehr als 50.000 Blättern umfasst einen Kosmos wegbereitender Künstler vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Thematische Schwerpunkte sind Porträt und Selbstbildnis, Aktdarstellung, Mythologie, Landschaft und Abstraktion.
Ausstellung "Von Rembrandt bis Baselitz"
In der Ausstellung "Von Rembrandt bis Baselitz" mit rund 160 Werken aus eigenem Bestand wird der Besucher zu einer Reise durch vier Jahrhunderte ausgewählter Druckgraphik auf allerhöchstem Niveau eingeladen und findet Themeninseln wie "Rembrandt – Virtuose der Radierung", "Gesichter und Gesichte – Bildnis, Selbstbildnis und Vision", "Mit bloßer Haut – Akt", "Gruppen und Dynamik – Der Mensch in der Gesellschaft", "Gott und Götter – Mythologische Darstellungen", "Paradiese und andere Schwebezustände – Natur und Landschaft" sowie "Mit wenigen Strichen – Abstraktion". Hierbei wird auch die künstlerische Entwicklung vom Kupferstich, über Radierung und Lithographie bis zur Serigraphie nachgezeichnet.
Zur Beachtung:
Alle nachfolgenden Angaben zu Veranstaltungen erfolgen unter Vorbehalt. Aufgrund der Vorgaben des Landes Niedersachsen zum Schutz vor dem Corona-Virus kann es zu Programmänderungen kommen.
Für Schulklassen wird ein spezielles Rahmenprogramm mit praktischer Einführung in druckgraphische Techniken angeboten.
Der Erhalt weiterer Informationen und eine Anmeldung sind über Martin Baumgart, telefonisch unter 0531 / 470 4504 oder per E-Mail an martin.baumgart@braunschweig.de möglich.
Quelle: PM