Sommerfinale im Kiez
Hip-Hop-Spezial bei „The Roof Is On“-Finale
Am Sonntag, den 27. September 2020, begrüßen die Initiatoren Braunschweigische Landessparkasse (BLSK), soldekk, eventives und Kultviertel zum letzten „The Roof Is On“- Livestream. Übertragen wird wie immer vom soldekk ins Internet. Am gleichen Wochenende findet zudem eine „Kultviertelnacht“-Sonderausgabe statt.
Die gesamte Sommersaison wurde regelmäßig zum „The Roof Is On“-Livestream vom soldekk geladen. Über die Monate gastierten zahlreiche DJs und Bands aus der Region - und darüber hinaus - auf der einmaligen Skybar inmitten des Braunschweiger Kultviertels – nun findet die Finalausgabe für dieses Jahr statt. „Unser gemeinschaftlicher Plan ist aufgegangen“, freut sich Gunnar Stratmann, Leitung Privat- und Geschäftskunden Bereich Braunschweig bei der BLSK. Er erläutert: „Wir wollten eine Plattform für die hiesige Kulturszene schaffen und in der schwersten Stunde eine Perspektive geben. So haben wir im Rahmen der Aktion mehr als 20 musikalischen Acts eine Bühne bieten können.“
Eine kleine finanzielle Unterstützung war es auch für alle weiteren beteiligte Partner und Dienstleister wie Veranstaltungsplanern, Kameraleuten, Bildtechnikern und vielen mehr. „An jeder Übertragung sind bis zu 50 Personen beteiligt, „The Roof Is On“ steht aus unserer Sicht beispielhaft für ein starkes, zusammenschweißendes Konzept in turbulenten Corona-Zeiten“, fügt Babak Khosrawi-Rad, Geschäftsführer der eventives GmbH, hinzu.
Sommerfinale im Kultviertel
Zur Ausgabe am 27. September wird nun das große Finale zelebriert. Stratmann bestätigt: „Natürlich dürfen sich alle Fotofreunde wieder über eine große LED-Illumination auf dem BLSK-Hochaus freuen.“ Das rote, pulsierende Herz ist in diesem Fall am Freitag-, Samstag- und Sonntagabend jeweils von 20 bis 03 Uhr zu sehen. Am gleichen Wochenende begrüßt der Kultviertel-Verein übrigens zum „Kultviertelnacht“-Sonderformat. „Uns war klar, dass das klassische Musik-Open-Air-Format unter gegebenen Rahmenbedingungen nicht zu leisten ist, vor allem nicht für uns als ehrenamtlichen Initiator“, schildert Falk-Martin Drescher, Vorsitzender des Vereins.
In diesem Jahr öffnen dafür zahlreiche Geschäfte des Kiezes am Samstag und Sonntag (26. und 27. September) für eine dezentrale Ausstellung ihre Türen: Zu sehen sind mehr als 70 historische Fotografien aus dem Viertel aus den Jahren zwischen 1880 und 1950. Drescher dazu: „Interessierte Geschäfte können sich gern noch unter hallo@kultviertel.de melden.“ Zudem wird gemeinsam mit dem Braunschweiger Videokünstler Christo Czichy am Samstagabend (26. September) ein Projection Mapping auf der Villa von Amsberg realisiert. „Das Mapping hat sich über die Jahre zum festen Bestandteil der Kultviertelnacht entwickelt. Wir sind froh, dass wir es mit dem starken Support von BLSK und Öffentlicher Versicherung Braunschweig auch in diesem Jahr auf die Beine stellen können“, so der Kultviertel-Vorsitzende.
Geballte Hip-Hop-Power
Musikalisch geht es bei der letzten „The Roof Is On“-Edition mit einem Hip-Hop-Spezial in den Sonnenuntergang. „Wir begrüßen mehrere spannende Acts bei uns auf dem soldekk“, erklärt Dr. Nicolas Petrek, Betreiber der Gastronomie auf dem Dach des Parkhauses Steinstraße. Eröffnet wird der Abend vom „Local Heroe“ DJ Evolution, den die Nachtschwärmer der Löwenstadt aus Clubs wie dem XO, dem 42° Fieber sowie dem Brain Klub kennen. Ebenfalls mit von der Partie sind Jonny S & The Gäng. Der Braunschweiger Rapper und Produzent Jonny S ist in der Musikszene schon lange kein unbeschriebenes Blatt mehr. Seit mehr als 20 Jahren ist er als Musiker aktiv, hat dabei schon mit zahlreichen Aktionen für Furore gesorgt – so tätowierte er sich zur Finanzierung eines Albums die Namen der Unterstützer auf den Arm oder ist mit seinem bekannten Braunschweig-Song Gast bei den Partien der Basketball Löwen Braunschweig. Passend zum Stream erscheint am 25. September seine neue Single „Soulbuddy“, ein Song der Freundschaft, den er mit seinem langjährigen Weggefährten Simon Burner produzierte.
Die Crew Passepartout aus Hannover bringt zum Abschluss echte Instrumente mit stabilen Raps und einprägsamen Hooks auf das soldekk. Feiern und Fernweh stehen dabei gleichermaßen im inhaltlichen Mittelpunkt wie politische und gesellschaftliche Fragen und Ungerechtigkeiten. Mit ihren deutsch-französischen Texten machen sie sich für Weltoffenheit und eine solidarische Gemeinschaft stark. Ob vor tausenden Menschen in ausverkauften Hallen oder als Guerilla-Aktion in den Einkaufsstraßen: was für sie zählt, sind die Crowd und die geballte Energie. Dicke Bässe, organische Melodien und ausgefeilte Reime liefern Passepartout auch im Studio: 2016 erschien mit „Kiosque“ ihr Debütalbum, in diesem Jahr folgte mit „Bulli“ eine neue Single. Der Song ist eine Liebeserklärung an das treue Gefährt, die damit verbundenen Abenteuer in die Ferne.
Livestream über Twitch und Facebook
Der Livestream „The Roof Is On“ ist am Sonntag, den 27. September, von 18:30 bis 20:30 Uhr bei Twitch sowie auf den Facebook-Kanälen von BLSK, soldekk, eventives und Kultviertel zu sehen. Für den Besuch vor Ort wird eine rechtzeitige Reservierung empfohlen. Weitere Informationen zur parallelen Kultviertelnacht gibt es auf facebook.de/kultviertel sowie instagram.com/kultviertel.
Quelle: PM