Premiere, Uraufführung und Theaterfest:
Staatstheater Braunschweig rollt gelben Teppich aus
Am Freitag, den 17. September, wenn das Schauspiel mit Büchners »Woyzeck« um 20 Uhr die Spielzeit 2021/22 des Staatstheaters Braunschweig eröffnet, wird das Publikum das Große Haus über einen gelben Teppich betreten. Er steht für die Freude und das Glück, nach vielen Monaten der geschlossenen Saaltüren wieder mehr und mehr Gästeempfangen zu dürfen. Nach neuestem Stand können im Großen Haus jetzt mindestens350 Plätze angeboten werden, alles unter Einhaltung der 3G-Regel.
Die Eröffnungspremiere »Woyzeck« inszeniert Ulrike Arnold auf der Grundlage der mitreißenden Version von Robert Wilson (Konzept) und Tom Waits / Kathleen Brennan (Songs) mit u.a. Cino Djavid als Woyzeck und Naima Laube als Marie. Den Live-Sound liefert die gefeierte Theaterband der Brüder Clemens, David und Florian Rynkowskisowie Jakob Dinkelacker, die dem Sozialdrama mit ungewöhnlichen, zum Teil selbst gebauten Instrumenten einen ganz eigenen poetischen Klang verleihen.
Es folgt, ebenfalls im Schauspiel, die Uraufführung »Her. Olimpia. Maschinenerotik« am Samstag, den 18. September um 20 Uhr im Aquarium, eine Fantasie über Liebe im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz mit Georg Mitterstieler und Nina Wolf, inszeniert von Christoph Diem. Begleitet wird die Uraufführung von einer Ausstellung mit kinetischen Skulpturen und Projektionen des Braunschweiger Künstlers Thomas Bartels.
Jährliches Theaterfest im Großen und Kleinen Haus
Am Sonntag, den 19. September ab 14 Uhr zeigt der Tanz seine erste neue Produktion, den »tanzwärts!«-Audio-Video-Walk »Neue Wege«, ein Projekt in der Reihe partizipativer Tanzprojekte mit tanzbegeisterten Bürger:innen jeden Alters. Thematisch angelehnt an die letzte Uraufführung »Narben« wurde ein »bewegter Spaziergang«durch die Stadt kreiert, zu verlassenen, vernarbten oder vergessenen Orten in Braunschweig. Die eigens für diese Orte entstandenen Choreografien wurden filmisch festgehalten und können an den einzelnen Stationen per QR-Code über ein Mobilfunkgerät abgerufen werden. Tickets können erstmalig auf dem Theaterfest in Form eines Pakets bestehend aus Stadtplan und dem neuen »Tanz oder gar nicht«-Rucksack zum Preis von 7 € (erm. 3,50 €) erworben werden.
Ebenfalls am Sonntag ab 14 Uhr sind alle Theaterbegeisterten, ob jung oder alt, zum jährlichen Theaterfest ins Große und Kleine Haus sowie auf das Werkstattgelände im Park eingeladen. Künstler:innen aus allen Sparten zeigen auf verschiedenen Bühnen Kostproben aus dem Programm der neuen Spielzeit. Außerdem: One-Minute-Show mit dem Schauspiel-Ensemble, Tanztee im Aquarium, Werkstattführungen, Barock im Park mit dem Staatsorchester, Balkonauftritt des Chors sowie eine Talkrunde mit Schauspieler Götz van Ooyen und Gästen. Der Eintritt ist frei, es werden aber Zählkarten für einzelne Programmpunkte an den Infoständen ausgegeben.
Mehr Informationen und alle Termine zu den Vorstellungen im September und Oktober finden Sie in der aktuellen Theaterzeitung des Staatstheaters Braunschweig sowie auf www.staatstheater-braunschweig.de.
Und: Ab 07.09.2021 um 16:00 Uhr startet der Vorverkauf für die zwei exklusiven Konzertabende mit BOSSE am 28. und 29. September im Großen Haus des Staatstheaters Braunschweig. Die Reihe mit Gastauftritten herausragender Künstler:innen der deutschen Popmusikszene wird unterstützt von Volkswagen Financial Services.
Alles ist bereit! Wir rollen den gelben Teppich für Sie aus.
Quelle: PM 07.09.2021