Open-Air-Filmgenuss bei dem neuen Freundschaftskino
„Freundschaftskino“ vom 03. bis zum 06. Juli
Anfang Juli (03. bis zum 06. Juli) wird zum „Freundschaftskino“ auf das PSV-Gelände am Rande des Braunschweiger Prinzenparks begrüßt
Nach dem großen Erfolg des Family Viewing starten Zur Freundschaft und Braunschweigische Landessparkasse (BLSK) in diesem Jahr gemeinsam mit dem Braunschweig International Film Festival (BIFF) ein Open-Air-Kinoangebot in einmaliger Kulisse. Unter anderem zu sehen: Der Kultfilm BARBIE.
Christian Siebke, Mitbetreiber der Lokalität Zur Freundschaft auf dem Gelände des Polizeisportvereins Braunschweig (PSV), blickt mit seinen Kooperationspartner:innen vorfreudig auf jenen Ort, an dem Anfang Juli zu Filmgenuss geladen wird. „Die Zusammenarbeit mit der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK) ist immer überaus angenehm und wertschätzend – wir sind sehr froh, dass wir nach dem Family Viewing im vergangenen Jahr nun zusammen mit dem Braunschweig International Film Festival ein neues Format an den Start bringen.“ Dabei sei er besonders glücklich mit der Filmauswahl, die vom BIFF kuratiert wird: „Es wurden supercoole Filme ausgewählt, da hat das Filmfest einfach ein gutes Händchen.“
Eben jene Auslese erläutert Karina Gauerhof, Künstlerische Leiterin des Braunschweig International Film Festival: „Bei der Programmauswahl haben wir eine wunderbare Mischung zusammengestellt. Mit dem bezaubernden ROTER HIMMEL von Christian Petzold sowie dem knallbunten BARBIE von Greta Gerwig sind zwei perfekte Filme für laue Sommernächte vertreten. Für Fans von Action und Thrill bieten wir mit DRIVE von Nicolas Winding Refn ein visuell starkes Kontrastprogramm. Außerdem freuen wir uns, einen der schönsten Animationsfilme der letzten Jahre präsentieren zu können: ROBOT DREAMS von Pablo Berger.“
DRIVE bis BARBIE: Zwischen Wohlfühlkino, Action und Kultfilm
Seinen Start findet das Freundschaftskino am Donnerstag, den 03. Juli 2025, mit ROTER HIMMEL (Christian Petzold, Deutschland, 2023, 103 Minuten). Bis Samstagabend steht dann jeweils um 20 Uhr ein spannender Film auf dem Plan: am Freitag folgt DRIVE (Nicolas Winding Refn, USA, 2011, 100 Minuten), am Samstag stehen mit ROBOT DREAMS (Pablo Berger, Spanien / Frankreich, 2023, 102 Minuten) um 17 Uhr und BARBIE (Greta Gerwig, USA / Großbritannien, 2023, 114 Minuten) gleich zwei Vorführungen an. Abgerundet wird das Angebot am Sonntag um 10:30 Uhr mit einem KURZFILMFRÜHSTÜCK, bei dem elf internationale Kurzfilme zu sehen sein werden. „Das Kurzfilmfrühstück ist ein fester Bestandteil unseres regulären Festivalprogramms und eine der beliebtesten Veranstaltungen beim BIFF. Das Programm von 2024 war in Kürze ausverkauft und wir freuen uns nun, das Programm einem breiteren Publikum zugänglich zu machen“, so Gauerhof.
Auch Thorsten Rinke, Vorsitzender des Internationales Filmfest Braunschweig e. V., dem Trägerverein des BIFF, blickt erfreut auf das Freundschaftskino: „Unser Wunsch und Plan ist es, auch unterjährig mit dem Filmfest in besonderen Formaten und Kooperationen sichtbar zu sein sowie den Menschen der Region den Zugang zu Filmen in außergewöhnlichen Kontexten zugänglich zu machen. Das Freundschaftskino ist genau solch ein Vorhaben – wir danken der BLSK und der Freundschaft für das damit verbundene Vertrauen.“ Die Braunschweigische Landessparkasse ermöglicht das Format als Sponsorin. Dazu erklärt Sikander Shah, Bereichsleiter Privat- und Geschäftskunden Braunschweig: „Wir lieben es ein guter Nachbar zu sein, und das eben auch im Östlichen Ringgebiet, wo wir etwa mit der Filiale in der Kastanienallee vertreten sind. Außerdem ist es uns ein Herzensanliegen kulturelle Vorhaben mit zu unterstützen – nach den guten Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr sind wir aus 2025 gerne wieder in der Freundschaft mit von der Partie.“

Freuen sich auf das Freundschaftskino: (v.l.n.r.) Sikander Shah (BLSK), Christian Siebke (Zur Freundschaft), Anke Hagenbüchner-Sobiech (BIFF), Karina Gauerhof (BIFF), Thorsten Rinke (BIFF).
(Foto: Andreas Rudolph)
Open-Air-Filmfreude auf 15 Quadratmeter großer LED-Fläche
Der Einlass zum Freundschaftskino startet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn – die Kapazität der Fläche ist begrenzt (first come, first serve). Die Filme werden auf einer 15 Quadratmeter großen LED-Fläche gezeigt, die auch tagsüber einen hervorragenden Kinogenuss ermöglichen kann. Für die Filmfreund:innen steht bei dem Besuch die Tribüne des PSV Braunschweig, die Terrasse sowie der Biergarten der Freundschaft zur Verfügung. Lediglich auf der Terrasse sind Reservierungen notwendig, ansonsten gilt freie Platzwahl. Im Restaurantbereich gibt es ein besonderes Angebot inklusive Tischservice, die Besucher:innen im Biergarten werden ebenfalls mit Getränken, Speisen vom Grill (auch vegetarisch und vegan) sowie Popcorn und weiteren Snacks versorgt.
Christian Röhl, 2. Vorsitzender des PSV, ist froh, dass das Gelände wieder für ein Sonderformat wie das Freundschaftskino genutzt wird: „Nach dem großen Erfolg des Family Viewing in 2024 können die Menschen beim Freundschaftskino nun auch in diesem Jahr in entspannter Atmosphäre und guter Stimmung das Gemeinschaftsgefühl sowie filmisch tolle Abende auf dem PSV-Gelände genießen. Und wenn die Gäste über die gute Unterhaltung hinaus ein Blick auf unser sportliches Angebot werfen wollen: wir freuen uns über das Interesse.“ Weitere Details zum filmischen Programm und zum Freundschaftskino allgemein sind auf www.zur-freundschaft-bs.de, www.filmfest-braunschweig.de und den zugehörigen Social-Media-Kanälen zu finden. Shah bekräftigt: „wir laden alle Braunschweiger:innen zu gleich mehreren herrlichen Open-Air-Kinoabenden in die Freundschaft ein – und das bei freiem Eintritt!“
Details zu den Filmen
ROTER HIMMEL
Donnerstag, 03. Juli 2025, 20:00 Uhr
Regie | Christian Petzold
Drehbuch | Christian Petzold
Darsteller:innen | Thomas Schubert, Paula Beer, Langston Uibel, Enno Trebs, Matthias Brandt u. a.
Land, Jahr | Deutschland, 2023
Genre | Drama
Länge | 102 Minuten
FSK 12
Sprache | Deutsch
Der Sommeraufenthalt an der Ostsee beginnt mit einer Autopanne. Felix hat in das Ferienhaus seiner Mutter eingeladen, nicht für einen Urlaub, sondern für eine sogenannte Workation: Er selbst will an einer Bewerbungsmappe für die Kunsthochschule arbeiten, der befreundete Schriftsteller Leon am Manuskript seines zweiten Romans. Als die beiden das Haus schließlich zu Fuß erreichen, stellen sie fest, dass Nadja sich dort schon einquartieren durfte. Leon fühlt sich belästigt durch die unbekannte Mitbewohnerin, die ihm mit ihrem Liebhaber Devid lautstark den Schlaf raubt. Während sich Felix, Nadja und Devid mit sommerlicher Leichtigkeit anfreunden, bleibt Leon in der Gruppe Außenseiter. Gequält von einer kreativen Krise, blickt er mit Angst einem Treffen mit seinem Lektor entgegen und versagt sich jede sinnliche Freude. Nicht mal im Meer geht er mit den anderen baden: „Die Arbeit lässt es nicht zu.“ Ein unkontrollierter Waldbrand bedroht jedoch bald auch das Glück der anderen in dem vorpommerschen Landhaus.
------------------------------------------------------------------------------------------------
DRIVE
Freitag, 04. Juli 2025, 20:00 Uhr
Regie | Nicolas Winding Refn
Drehbuch | Hossein Amini
Darsteller:innen | Ryan Gosling, Carey Mulligan, Albert Brooks, Bryan Cranston, Oscar Isaac, Ron Perlman u. a.
Land, Jahr | USA, 2011
Genre | Action, Thriller
Länge | 100 Minuten
FSK 18
Sprache | Deutsch
Tagsüber arbeitet Driver (Ryan Gosling) als Stuntman für Hollywood. Reine Routine. Erst nachts erwacht der wortkarge Einzelgänger zu Leben, als Fahrer von Fluchtfahrzeugen bewaffneter Einbrüche. Keiner kann ihn schnappen, keiner kann ihm das Wasser reichen. Dann lernt der coole Driver seine neue Nachbarin Irene (Carey Mulligan) kennen – und verliebt sich in die alleinerziehende Mutter. Als Irenes Ehemann Standard (Oscar Isaac) aus dem Knast entlassen wird, lässt sich Driver zu einem vermeintlich todsicheren Ding überreden: Mit der erbeuteten Kohle will Standard seine Schulden abbezahlen und Irene eine gesicherte Zukunft bieten. Doch alles geht schief. Die Jagd auf Driver und Irene ist eröffnet – wenn es ihm nicht sofort gelingt, den Spieß umzudrehen. Der dänische Regisseur Nicolas Winding Refn erhielt für seinen Neo-Noir-Thriller in Cannes 2011 den Preis für die beste Regie. Der Film überzeugt mit einem wortkargen Ryan Gosling in der Hauptrolle und einem großartigen Soundtrack aus Synthwave und -pop.
------------------------------------------------------------------------------------------------
ROBOT DREAMS
Samstag, 05. Juli 2025, 17:00 Uhr
Regie | Pablo Berger
Drehbuch | Pablo Berger
Land, Jahr | Spanien, Frankreich, 2023
Genre | Animation
Länge | 103 Minuten
FSK 0
Sprache | ohne Dialoge
Dog, ein einsamer Hund im East Village, bestellt sich den Amica‐2000‐Bausatz, um sein Leben aus der Isolation zu befreien. Der Roboter wird sein bester Freund: Sie schlendern über die Fifth Avenue, fahren im Central Park Inliner, essen Hot Dogs und genießen jeder Filmfans Herz erwärmende „September“‐Takte von Earth, Wind & Fire. Doch nach einem glücklichen Tag am Strand erfolgt ein tragischer Moment: Robot rostet und bewegt sich nicht mehr. Dog kann ihn nicht retten – der Strand schließt und öffnet erst im nächsten Sommer wieder. Was folgt, ist eine rührende Geschichte über Trennung, Geduld, Verlust und die Unvergänglichkeit von Erinnerungen.
„Robot Dreams“ ist eine zauberhafte, handgezeichnete Hommage an die Freundschaft – unkonventionell, tief bewegt und fast vollständig ohne Dialoge erzählt. Das emotionale Anima- tionsdrama, inszeniert von Pablo Berger, basiert auf Sara Varons Graphic Novel „Robot Dreams“ und spielt im pulsierenden New York der 1980er Jahre. Nach seiner Weltpremiere in Cannes 2023 erhielt der Film zahlreiche Ehrungen.
------------------------------------------------------------------------------------------------
BARBIE
Samstag, 05. Juli 2025, 20:00 Uhr
Regie | Greta Gerwig
Drehbuch | Greta Gerwig, Noah Baumbach
Darsteller:innen | Margot Robbie, Ryan Gosling, Will Ferrell, America Ferrera, Ariana Greenblatt, Michael Cera u.a.
Land, Jahr | USA, 2023
Genre | Komödie
Länge | 114 Minuten
FSK 6
Sprache | Deutsch
Das Leben in Barbieland ist sonnig, harmonisch, einfach wunderbar. Alle Barbies sind erfolgreich als Ärztin, Präsidentin, Astronautin und werden von ihren Kens bedingungslos verehrt. Doch eines Tages durchbricht die „stereotypische“ Barbie ihr perfektes Leben: Sie denkt an den Tod. Kurz darauf fällt sie vom Dach ihrer Traumvilla – und landet mit den Füßen auf dem Boden. Komplett! Um ihr emotionales Gleichgewicht wiederzuerlangen, wird sie in die reale Welt geschickt. Dort soll sie das Mädchen finden, dessen Spielzeug sie ist. Nur so kann Barbie wieder „funktionieren“. Natürlich folgt Ken ihr (mehr schlecht als recht) – allerdings eher aufgrund seiner eigenen Agenda.
Greta Gerwig und Noah Baumbach verknüpfen in ihrem Drehbuch mit kongenialer Inszenierung Slapstick, ironischen Dialoge und Tiefgang. Das detailverliebte Design transportiert die pinkfarbene Kunststoffwelt originalgetreu auf die Leinwand und bildet die perfekte Bühne für eine emanzipatorische Geschichte, die riesig Spaß macht.
------------------------------------------------------------------------------------------------
KURZFILMFRÜHSTÜCK
Sonntag, 06. Juli 2025, 10:30 Uhr
Länge | 84 Minuten
FSK | Keine Angaben, empfohlen ab 16 Jahren
Sprache | Originalfassung (teilweise mit englischen Untertiteln)
Das beliebte Kurzfilmfrühstück des Braunschweig International Film Festival kehrt zurück auf die große Leinwand. Hierbei werden jährlich aktuelle internationale Kurzfilme präsentiert, die für einen perfekten Start in den Tag sorgen. Von leichter Unterhaltung bis hin zu künstlerisch kritischen Auseinandersetzungen mit gesellschaftlich relevanten Themen, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die elf Kurzfilme können zusammen mit Leckereien aus der „Freundschaftsküche“ genossen werden – bon appétit!
A QUICKIE IN THE BOUNCY HOUSE (Regie: Matthew Biedermann, Pierce Warnecke)
BAND-AID (Regie: Ehsan Sabouri)
GRUNEWALD IS BURNING (Regie: Markus S. Fiedler)
HURIKÁN (Regie: Jan Saska)
SOUP (Regie: Christa Moesker)
NYC RGB (Regie: Viktoria Schmid)
DRIJF (Regie: Levi Stoops)
HELLO SUMMER (Regie: Martin Smatana, Veronika Zacharová)
WHAT TIME IS IT? (Regie: Eric Giesmann)
THE GIRL WHO LIVES IN THE LOO (Regie: Subarna Dash)
AFTERLIVES (Regie: Michael Heindl)
Quelle: PM 13.06.2025