Mittagspause mit einem Salonkonzertflügel
Mittagspause im Städtischen Museum
Die nächste "Mittagspause im Museum" im Städtischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, findet im Rahmen der Ausstellung "People and Pianos. Steinway & Sons | Grotrian-Steinweg" mit Dr. Antje Becker, der Kuratorin der Schau, am Mittwoch, 5. März, um 12.30 Uhr statt. Im Anschluss an die ca. 15 bis 20 Minuten lange Führung können sich die Teilnehmenden bei einem Getränk und einem Stück Kuchen (im Eintrittspreis enthalten) in der Cafeteria des Museums austauschen.
Im Mittelpunkt steht ein reich verzierter Salonkonzertflügel von Grotrian, Helfferich, Schulz / Th. Steinweg Nachf., der 1898 in Braunschweig gefertigt wurde. Der Flügel zeigt verschiedene Malereien im Geist des Rokoko und reichhaltigen Skulpturenschmuck. Er steht für den Geist der Kultur der Gründerzeit, die oft Zitate aus der Kunstgeschichte verarbeitete.
Instrumente, die in diesem Sinne als künstlerisches Gesamtkunstwerk erscheinen konnten, boten visuellen Genuss und spiegelten den Status ihrer Eigentümer wider. Steinway & Sons, Bösendorfer, Grotrian-Steinweg – sie alle lieferten sogenannte "Kunstklaviere" an wohlhabende Auftraggeberinnen und Auftraggeber. Ein solches "art case piano" ist der vorgestellte Flügel, der sich heute im Besitz des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg befindet.
Noch bis 27. April präsentiert das Städtische Museum Braunschweig die Sonderausstellung "People and Pianos. Steinway & Sons | Grotrian-Steinweg", die sich der Geschichte der beiden Firmen Grotrian-Steinweg (Braunschweig) und Steinway & Sons (New York, Hamburg) widmet.
Quelle: PM 26.02.2025