Lessingtheater hofft auf Öffnung im Mai
Starke Songs und große Geschichten
Der Balladen-Abend »Die Füße im Feuer« weckt die Sehnsucht nach dem Wunderbaren und Fantastischen, nach Heldinnen und Helden in schwerer Zeit. Gedichte und Songs erzählen vom Sensationellen und Weltumstürzenden. Einen poetischen Abend mit »broken ballads« gestalten die Berliner Musiker »Daniel Kahn & Christian Dawid«. In einer mehrsprachigen Performance auf Englisch, Russisch und Jiddisch erklingen schiefer Klezmer, Gefängnisklagen, Revolutionshymnen und apokalyptischer Blues. Thomas Borchert blickt in »Der Vampir am Klavier« mit Hits aus zahlreichen bekannten Musicals auf seine über 30 Jahre währende Bühnenkarriere zurück. Trommeln, was das Zeug hält und der Rhythmus hergibt, können Kinder und Jugendliche schließlich im Workshop »Double Drums – Groovin’ Kids«. Ein gemeinsam komponiertes Stück bringen sie im Anschluss bei einem gemeinsamen Familienkonzert auf die Bühne.
Out! – Gefangen im Netz
#VickysWorld. Vicky ist alles andere als schüchtern. Sie ist wortgewandt. Sie provoziert gerne. Sie ist, wie alle in ihrem Alter, selbstverständlich im Internet und den Sozialen Medien unterwegs. »Ich poste, also bin ich!« – das ist auch Vickys Motto. Im echten Leben, in der Schule aber wird sie gemobbt. Fake-Fotos von ihr in »eindeutigen Posen« schwirren durchs Netz – von allen geteilt und kommentiert. Vickys Welt spitzt sich dramatisch zu. Bis Dominik, ihr großer Bruder, beherzt eingreift. Die Eigenproduktion des Lessingtheaters über Cyber-Mobbing kommt direkt ins Klassenzimmer, inklusive Publikumsgespräch. Gefördert vom Kulturbund der Lessingstadt Wolfenbüttel e.V. und Lions Club Wolfenbüttel.
5. bis 27. Mai 2021, 10 Uhr, mobiles Klassenzimmerstück ab 14 Jahren (Angebot für Schulen).
Double Drums – Groovin‘ Kids
Im Workshop mit »Double Drums« wird getrommelt, was das Zeug hält und der Rhythmus hergibt! Jede*r kann mitmachen. Alltagsgegenstände und den eigenen Körper, mehr braucht es nicht, um in die mitreißende Welt der Rhythmen einzutauchen. Alle entdecken neue Sounds, komponieren eigene Stücke und bringen das Ganze mit einer riesigen Portion Spaß im anschließenden Familienkonzert als Eröffnung auf die Bühne.
8. Mai 2021, 14 Uhr Workshop für junge Leute (11 bis 16 Jahre), 16 Uhr Familienkonzert (Anmeldung und Informationen unter 05331 86-501).
Daniel Kahn und Christian Dawid
Der aus Detroit stammende und seit Jahren in Berlin beheimatete Daniel Kahn wird international für seine Mischung aus Klezmer, Punk, Folk und Lyrik gefeiert. Den Abend bestreitet er in einer mehrsprachigen Performance auf Englisch – mit einem Hauch von Russisch und Jiddisch – gemeinsam mit seinem langjährigen Compadre, dem Berliner Klezmer-Musiker Christian Dawid. Mit den Liedermacher-Traditionen von so unterschiedlichen Musikern, Songwritern und Barden, wie Mordechaj Gebirtig, Bulat Okudschawa, George Brassens, Franz Josef Degenhardt, Bob Dylan und Leonard Cohen entsteht eine aktuelle Sammlung von »broken ballads«.
12. Mai 2021, 19.30 Uhr
Der Vampir am Klavier
Bei diesem gräflichen Musical-Abend blickt Thomas Borchert auf seine nunmehr über 30 Jahre währende Karriere auf den Bühnen Europas zurück. Neben seiner Paraderolle, Graf von Krolock aus »Tanz der Vampire«, stehen Songs aus Dracula, Die Rocky Horror Show, Jesus Christ Superstar, Elisabeth, Evita, Die Buddy Holly Story, Les Misérables, Mozart!, Jekyll & Hyde, Das Phantom der Oper, Gigi, Der Graf von Monte Christo, Rebecca, Kiss Me, Kate!, Don Camillo & Peppone und viele mehr auf dem Programm.
14. Mai 2021, 19.30 Uhr
Spaaaß [Für Keenies]
Wer bestimmt, was lustig ist? Die Klasse wartet auf den Sportlehrer. Es wird geplaudert, über Schuhmarken und wer mit wem. Als der Lehrer auftaucht, hat ein Schüler bunte Spangen im Haar – voll komisch! »Freeze!« – Der Moderator unterbricht das Spiel. Das Publikum befragt die Figuren zu ihren Motiven und gibt Handlungstipps. Im Austausch mit dem Publikum spitzen die Schauspielerinnen und Schauspieler Konflikte zu, improvisieren, diskutieren und entwickeln gemeinsam alternative Lösungsstrategien. Die Themen sind Mobbing im Sozialraum Schule, Gruppendynamik und Gruppenzwang, Courage sowie Solidarität.
18. und 19. Mai 2021, jeweils 8.30 und 10.30 Uhr, Theater Strahl Berlin, mobiles Klassenzimmerstück für die 5. und 6. Klasse (Angebot für Schulen).
Die Füße im Feuer
Ein Mann sucht Schutz vor dem Wetter in einem gastfreundlichen Schloss, doch bald schon suchen ihn schuldbeladene Erinnerungen heim. Ein Vater versucht seinen todkranken Sohn mit einem mutigen Ritt zu retten, doch es ist bereits zu spät. Ein hedonistischer König lästert Gott und wird zur Strafe ermordet, und Miss Otis kann nicht zum Kaffeeklatsch kommen, was sie bedauert – sie wurde auf dem Weg von einem Mob gelyncht. Balladen sind hochdramatische Gedichte oder Songs, die in der kleinen Form eine ganze Welt eröffnen.
19. und 20. Mai 2021, 19.30 Uhr, Landestheater Schwaben
Die Veranstaltungen »Pink – Manchmal braucht’s nur einen Lippenstift«, »Double Drums – Beat Rhapsody«, »Das Land des Lächelns« und »Moka Efti Orchestra« sind bereits ausverkauft.
Vorverkauf und Information
Theaterkasse, Stadtmarkt 7A, 38300 Wolfenbüttel
Telefon 05331 86-501 und 86-502, Telefax 05331 86-507
www.lessingtheater.de | karten@lessingtheater.de
Derzeit nur telefonischer Service von Montag bis Freitag, 10 bis 14 Uhr.