Internationaler Frauentag: „Frauen am Wolfenbütteler Hof“
Zwei Führungen zu „Frauen am Wolfenbütteler Hof“
Wegen der großen Nachfrage bietet das Museum Wolfenbüttel am Samstag, 8. März 2025, erneut zwei Führungen mit dem Titel „Frauen am Wolfenbütteler Hof“ an. Bei den Rundgängen durch die Räumlichkeiten des Schloss Museums referiert Andrea Kienitz über starke weibliche Vorbilder und über irrsinnige Schönheitsideale im Barock. Die zweistündigen Touren beginnen um 11 und um 13 Uhr im Museumsfoyer (Preis: 12 Euro pro Person, inklusive einem Scherenschnitt).
Gefiel sich die Herzogin Anna Amalia etwa nicht auf Portraits? Wie war die arrangierte Ehe zwischen Königin Elisabeth Christine und Preußenkönig Friedrich der Große? Welche Aufgaben hatte Herzogin Elisabeth Juliane, die Frau von Herzog Anton Ulrich? Warum wurde die Ehefrau von Herzog Rudolf August als „Madame Rudolphine“ verspottet? Dies sind nur einige der Fragen, die Museumsführerin Kienitz bei ihrer Führung mit dem Blick auf die Frauen am Wolfenbütteler Hof beantwortet.

Museumspädagogin Michelle Grimke im Anna Amalia-Zimmer im Schloss Museum Wolfenbüttel.
(Foto: Museum Wolfenbüttel)
Scherenschnitt auf dem Silhouetten-Stuhl
Am Ende der Führungen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, auf einem Silhouetten-Stuhl ein individuelles Schattenportrait – a la Herzogin Anna Amalia – von sich anzufertigen.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 05331 9246-0, 05331 9246-25 oder michelle.grimke@wolfenbuettel.de.
Quelle: PM 24.02.2025