Drive in and sing! in Salzgitter
Gemeinsam Singen macht noch mehr Spaß
Nach erfolgreichem Start mit weit über hundert begeisterten Teilnehmern am 16. Mai in Braunschweig möchte das Netzwerk „Singende Landschaft“ das kontaktfreie Offene Singen „Drive in and sing!“ in Salzgitter fortsetzen. Menschen, die gerne Singen (egal ob erfahrene Chorsänger oder Menschen ohne Singerfahrung) sind eingeladen, sich am Pfingstsonntag, 31. Mai 2020 mit ihrem Auto auf dem Festplatz in Salzgitter-Lebenstedt zu versammeln. Denn gemeinsames Singen ist trotz Kontaktbeschränkungen möglich und macht Spaß.
Die Veranstaltung ist auf 100 Autos begrenzt. Die Fahrzeuge sollen wie auf einem Parkplatz oder beim Autokino allerdings mit mindestens zwei Meter Abstand zueinander, in eine Richtung zum Chorleiter hin ausgerichtet, stehen. Chorleiter Axel Huse wird mit seinem Instrument (Gitarre oder EPiano) auf einem Hubsteiger für alle gut sichtbar stehen und von dort die gemeinsam zu singenden Lieder anleiten. Die Teilnehmer bleiben in ihren Fahrzeugen sitzen und können einerseits den Chorleiter sehen und ihn andererseits über die Autoradios in ihren Fahrzeugen hören.
Anleitung und Liederzettel online oder vor Ort
Eine technische Anleitung sowie die Liederzettel sind auf der Internetseite www.singendelandschaft.de veröffentlicht zum selber ausdrucken oder zum online lesen. Beides ist bei Bedarf aber auch vor Ort erhältlich.
Mit der geplanten Aktion möchte das Netzwerk zeigen, dass Gemeinschaft und gemeinsames Singen trotz Kontaktbeschränkungen möglich sind und so den Menschen Freude bereiten, zur psychischen Gesundheit beitragen und Mut machen. Weitere Termine in Wolfenbüttel und ggf. weiteren Orten in der Region sollen folgen. Die Veranstaltung „Drive in and sing!“ wird gefördert von der Braunschweigischen Sparkassenstiftung.
Um die Sicherheit für alle Teilnehmer*innen zu gewährleisten, werden die Insassen der Fahrzeuge gebeten, ihre Autos nicht zu verlassen und ihre Fenster geschlossen zu halten. Die Autos werden von Helfern auf der Parkfläche eingewiesen und müssen mindestens in einem Abstand von zwei Metern zueinander stehen. Auf diese Weise ist es möglich, das Kontaktverbot einzuhalten und den Besuchern trotzdem ein Gemeinschaftserlebnis zu bieten. In jedem Fahrzeug dürfen höchstens zwei Erwachsene und zwei Kinder sitzen. Die Fahrzeuge sollen während der Veranstaltung nicht verlassen werden. Sollte ein Besucher dringend zur Toilette müssen, muss dieser einen Mundschutz tragen.
Quelle: PM