Digitale Bühne des Staatstheaters lädt im Mai zur Premiere »Isola« ein
Isola: eine Stückentwicklung des JUNGEN! Staatstheaters
»Isola«, eine Stückentwicklung des JUNGEN! Staatstheaters mit Jugendlichen des Braunschweiger Kinder- und Jugendchors Belcanto e.V., feiert am 28. Mai als Video-Version seine Premiere auf der Digitalen Bühne. Außerdem starten zwei neue Formate: Die Reihe »Auf ein Glas mit…« lädt ab dem 6. Mai zu digitalen Gesprächen mit Künstler:innen und Mitarbeiter:innen des Staatstheaters ein. Das Projekt »Space for Art« des Tanztheaters Braunschweig möchte Verbindungen pflegen und dabei eine kollektive Fotogalerie auf der Digitalen Bühne schaffen. Außerdem gibt es zwei neue »Lieder-Lounges« sowie ein Hörstück zur bislang unveröffentlichten Inszenierung »Die Insel des Dr. Moreau« des JUNGEN! Staatstheaters.
Achtung: Nach dem großen Erfolg der »Rusalka«-Aufzeichnung (wie das Tanztheater-Stück »Grauzonen« nur noch bis zum 30. April abrufbar) wird im Mai mit Toshio Hosokawas Meisterwerk »Hanjo« das nächste große Musiktheater aufgenommen – Online-Premiere ist am 5. Juni. Alle Angebote auf der Digitalen Bühne sind kostenlos, es kann aber ein frei wählbarer Ticketpreis gezahlt werden.
Neue Formate
Ab 1. & 29. Mai, 18:00 Uhr
Neue »Lieder-Lounges« mit Valentin Anikin und Jisang Ryu
Lieder von Peter Tschaikowski mit Valentin Anikin (Bass) und Eleonora Siciliano (Klavier) am 1. Mai (ursprünglich für den 17. April angekündigt, Aufnahme musste verschoben werden) sowie Don Quichotte-Lieder von Jacques Ibert mit Jisang Ryu (Bass) und Alexis Agrafiotis (Klavier) am 29. Mai sind das Programm der nächsten zwei Ausgaben der »Lieder-Lounge«, die als Videoaufzeichnungen auf der Digitalen Bühne veröffentlicht werden. Sie sind Teil einer Serie von Liederzyklen mit Sängerinnen und Sängern des Braunschweiger Musiktheater-Ensembles.
Ab 6. Mai, immer am Donnerstag um 18:00 Uhr
Gesprächsreihe »Auf ein Glas mit…«
Die Reihe »Auf ein Glas mit…« lädt zu einer digitalen Gesprächsreihe mit Künstler:innen und Mitarbeiter:innen des Staatstheaters ein. Den Auftakt macht am 6. Mai um 18:00 Uhr Generalintendantin Dagmar Schlingmann. Es folgen im Mai immer donnerstags zur gleichen Zeit u.a. Martin Weller (Staatsorchester, 13. Mai), Brendon Feeney (Tanztheater, 20. Mai) und Milda Tubelyte (Musiktheater, 27. Mai). Alle Termine und die kostenlosen Zugangslinks zu den Videogesprächen werden auf der Digitalen Bühne eingestellt.
Ab 13. Mai, 18:00 Uhr
Hörstück zur Inszenierung »Die Insel des Dr. Moreau« nach H. G. Wells
Das JUNGE! Staatstheater produziert mit und für Radio Okerwelle ein Hörstück über die Inszenierung »Die Insel des Dr. Moreau« nach H. G. Wells, die noch auf ihre Premiere wartet. Interviews mit Beteiligten und Ausschnitte aus der Inszenierung führen den Hörer auf die einsame Insel, auf der die Schiffbrüchige Prendick nach und nach das dunkle Geheimnis des Dr. Moreau aufdeckt. Von und mit Sarit Streicher und Berit Wilschnack sowie Naima Laube, Madita Giesecke und Merlin de Jong Posthumus in der Reihe »JUNGES! spät Radio Edition«.
28. Mai, 18:00 Uhr
Video-Premiere »Isola« des JUNGEN! Staatstheaters
Nicht erst seit gestern hausen sechs junge Menschen in diesen Zimmern. Was sie verbindet, sind die Wände, die sie trennen. Hier teilen sie ihren Alltag, ihre Erinnerung, Langeweile, Einsamkeit, Sehnsucht. In diesen Räumen retten sie sich gegenseitig vor dem Verlorengehen in der Zeit. Während des Lockdowns haben sich 12 Jugendliche des Braunschweiger Kinder- und Jugendchors Belcanto digital getroffen, Texte geschrieben und eine Playlist dieser Zeit erstellt. Daraus entstanden ist eine Revue, die als Videokonferenz ihre Premiere feiern wird. Ein Projekt von Iris Kleinschmidt und Mike Garling.
Ab Mai 2021
»Space for Art« - Fotoprojekt des Tanztheaters Braunschweig
Das Projekt »Space for Art« des Tanztheaters Braunschweig möchte mit einem Fotoprojekt Verbindungen pflegen und auf eine kreative Art ein Gefühl der Zusammengehörigkeit erzeugen. Jede:r Interessierte kann ab sofort ein Foto an spaceforart@staatstheater-braunschweig.de schicken, das zeigt, was Kunst für ihn oder sie persönlich bedeutet. Auf der Digitalen Bühne werden alle Fotos bis zum 30. Juni in einer Galerie kombiniert.
Quelle: PM