Corona-Tagebuch: Eine Interview-Veranstaltungsreihe
Im Rahmen der Ausstellung „Social Design - Wie wollen wir leben?“
Im Rahmen der Ausstellung „Social Design - Wie wollen wir leben?“ laden das Braunschweigische Landesmuseum und das Theologische Zentrum zu einer Interview-Reihe ein, deren Anliegen es ist, Geschichten und Erfahrungen aus der Corona-Krise aufzuspüren und zu verstehen, wie sich unsere Gesellschaft dadurch verändert.
Insgesamt fünf Interview-Termine zeichnen ein Bild der Lage in Braunschweig. Zum Start der Reihe „Corona-Tagebuch“ am 22.10. um 19 Uhr spricht der Leiter des Jungen Staatstheaters Braunschweig, Jörg Wesemüller mit Céline Staigies darüber, wie sich die mit der COVID-19 Pandemie zusammenhängenden Einschränkungen des Alltags auf das Staatstheater Braunschweig als öffentliche Kulturinstitution auswirkten.
Jörg Wesemüller ist studierter Dramaturg und nach verschiedenen Stationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit 2017 Leiter des Jungen Staatstheaters Braunschweig. 2019 ist er auf dem Heidelberger Stückemarkt mit dem Preis für das beste Jugendstück ausgezeichnet worden.
Eine Anmeldung beim Buchungsservice des Braunschweigischen Landesmuseums ist erforderlich:
E-Mail buchung.blm@3landesmuseen.de, Tel 0531-1225 2424 (Mo-Fr von 10 bis 17 Uhr)
Aufgrund der aktuellen Hygienemaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Quelle: PM