Sommer, Sonne, Musik und Genuss
Das BRAWO Seefestival 2024
Das BRAWO Seefestival am Salzgittersee kehrt am 24. und 25. August zurück und bietet ein vielseitiges Programm für die ganze Familie. Besucher können sich auf Live-Musik, spannende Aktivitäten für Jung und Alt sowie eine neue Streetfood-Meile freuen. Musikalischer Höhepunkt des Festivals ist der Salzig Bandcontest, der größte Bandwettbewerb der Region. Dank der Unterstützung der Volksbank BRAWO ist der Eintritt für alle Besucher kostenlos.
Am Samstag, den 24. August, ist es endlich wieder soweit: Der Salzgittersee wird für ein Wochenende zur einzigartigen Festivallocation. Das BRAWO Seefestival geht nach zwei erfolgreichen Auflagen in die dritte Runde und lädt Jung und Alt ein, am letzten Augustwochenende unter dem Motto „Sommer, Sonne, Musik, Familienzeit und Streetfood“ ein vielseitiges Programm zu erleben. Besucher dürfen sich auf ein kostenfreies Vergnügen voller Live-Musik, Familienaktivitäten und kulinarischer Höhepunkte freuen, ermöglicht durch den Haupt- und Namenssponsor Volksbank BRAWO. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass Salzgitter positiv wahrgenommen wird. Dies gelingt am besten durch positive Erlebnisse. Das BRAWO Seefestival ist solch ein Erlebnis. Eine einzigartige Location, wunderbare Musik, ein traumhafter Strand, köstliches Essen und die Gelegenheit, sich mit netten Leuten zu treffen – es ist für jeden etwas dabei“, schwärmt Nicole Mölling, Leiterin der Direktion Salzgitter der Volksbank BRAWO. Während die Erwachsenen sich von entspannter Karibik-Atmosphäre und mitreißender Livemusik verzaubern lassen, können die kleinen Gäste bei einem vielfältigen Sportprogramm ausgiebig toben. Zahlreiche Streetfood-Stände sorgen dabei für das leibliche Wohl aller Besucher.
Neue Zeiten, neuer Fokus und noch mehr Familienfest
Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre haben die Veranstalter das Konzept weiterentwickelt. In diesem Jahr konzentriert sich das Festival auf ein kompaktes Programm rund um zwei Bühnen in der Reppnerschen Bucht, um die Besucherströme besser zu lenken und das Festival-Erlebnis zu intensivieren. Paul Kunze, Geschäftsführer des Veranstalters Applaus Kulturproduktionen GmbH, betont: „Das Seefestival soll in diesem Jahr einen familiären Charme erhalten. Vor allem regionale Akteure wollen wir in den Vordergrund stellen und ihnen eine Bühne bieten.“ Auf Partynächte bis in die Morgenstunden wird verzichtet, der Fokus liegt stattdessen auf Unterhaltung für Groß und Klein sowie einer angenehmen Festival-Atmosphäre. Die Veranstaltungen finden deswegen am Samstag von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr statt. „Wir freuen uns auf ein tolles Programm auf den zwei Bühnen an beiden Tagen, auf den Sonnenuntergang über dem Salzgittersee, auf spielende Kinder und viele nette Begegnungen“, blickt Kunze voraus. Unterstützung gibt es dabei vom Bildungsträger Sophia – Gesellschaft und Kultur, die gemeinsam mit den Bildungshelden für Sport und Spaß sorgen werden.
Der größte Bandwettbewerb der Region
Ein musikalisches Highlight des Festivals ist erneut der Salzig Bandcontest, der größte Bandwettbewerb der Region, der am Samstag, dem 24. August, um 17 Uhr stattfindet. Erstmals wird der Contest in der Reppnerschen Bucht auf der Bühne westlich vom Café del Lago ausgetragen. Die Zuschauer und eine fachkundige Jury, bestehend aus Jens Bogdan und Harald Baumgartner vom Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter, Verena Brandt (Frontfrau von RaXeM) sowie der The Voice of Germany-Halbfinalistin Meike Hammerschmidt, entscheiden über die beste Band der Region. Die diesjährigen Finalisten sind: Legend Of Sabs, Deik, Ash To Tree, Emily Rose und Salomon Pikes. Während der Juryberatung treten RaXeM, die Sieger des Salzig Bandcontest 2022, und Kurzmal, die Sieger von 2023, auf. Doch das musikalische Programm geht weit über den Bandwettbewerb hinaus. Die Bühne am Regattaturm wird das ganze Wochenende über von talentierten Musikern bespielt, darunter die Progressive-Metal-Band The Cryptex aus Salzgitter, die seit über 15 Jahren auch international erfolgreich ist und unter anderem schon beim bekannten Prog-Power-Festival in Atlanta, USA, begeistern konnte.

Tolle Stimmung bei den Besuchern
Der See bietet ein enormes Freizeitpotential und zeigt beim Seefest, was die Region zu bieten hat.
Kulinarische Genüsse dank Streetfood-Meile
Ein weiterer Schwerpunkt des diesjährigen Seefestivals liegt auf dem Streetfood-Angebot. Zu den Highlights zählen Falafelbowls von den Streetfood Bros, italienische Spezialitäten vom beliebten Foodtruck Paolo, deftiger Leberkäse von Phils, würzige Wildbratwurst, verlockendes Mexican Streetfood und Klassiker wie Pommes, Waffeln, Crêpes vom kleinen Café und erfrischendes Eis. An insgesamt acht Imbissständen können Festivalbesucher sich stärken und genüsslich die Seele baumeln lassen. Paul Kunze fasst die Vorfreude zusammen: „Die Einführung der Streetfood-Meile ist eine Neuerung, die unser Festival noch abwechslungsreicher macht. Wir freuen uns auf alle Besucher und versprechen zwei unvergessliche Tage voller Spaß, Musik und kulinarischer Entdeckungen.“