Schüler-Infotag Physik
TU Braunschweig gibt "Probe-Physikvorlesung"
Was kann man mit Nanoteilchen eigentlich alles machen? Wie entstehen Sonnensysteme? Wie entwickelt sich die Welt der Physik heute und morgen? Antworten auf diese Fragen und einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen der Physik-Institute erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler auf dem Infotag der Physik der Technischen Universität Braunschweig.
Schülerinnen und Schülern können sich in Gesprächen mit Studierenden und Lehrenden, bei Vorträgen, Laborführungen und Simulationen über aktuelle Forschungsthemen und die Physik-Studiengänge informieren. Gleichzeitig laden Experimente zum Mitmachen ein, um Supraleiter schweben zu lassen, mit Licht kleinste Längen zu messen oder bei einer Partie Quantenminigolf mehr über die Quantenphysik zu erfahren.
In seinem Vortrag spricht Dr. Markus Etzkorn, Institut für Angewandt Physik, über „Kleines ganz groß – Einblicke in die Welt der Atome und Moleküle“. Atome sind als Bausteine der Materie für die Eigenschaften jeder Struktur verantwortlich. Dies gilt umso mehr, je kleiner diese wird, also aus je weniger Atomen sie besteht. Aber wie werden Atome und Moleküle abgebildet und deren Eigenschaften gemessen? Ein Einblick in die Welt des ganz Kleinen und der großen Unterschiede.
Quelle: PM