TECHTIDE-Regionalkonferenz am 30. November
Fortschritt „Made in Germany“
Um nicht zukünftig anderen Ländern technologisch hinterherzulaufen, muss Deutschland weiterhin wichtige weltweite Normen und Standards setzen. Nur so kann Innovation und Fortschritt „Made in Germany“ im globalen Wettbewerb bestehen und mehr als nur Schritt halten. Daher lädt die IHK Braunschweig ab 10:00 Uhr zur digitalen TECHTIDE#Regionalkonferenz ein.
Ein wesentlicher Schlüsselfaktor ist die Arbeit der Physikalisch-Technischen Bundesan#stalt (PTB), einer der ersten Adressen in der internationalen Welt der Metrologie, der Kunst des genauen Messens und der Weitergabe von Maßen und Gewichten. Aktuell entwickelt die PTB mit rund 30 Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft, einzusehen unter www.gemimeg.de, einen neuen Standard für die digitale Kalibrierung – das Digitale Kalibrierzertifikat (DCC).
Was sich trivial anhört, wird ähnlich wie die Einführung des MP3-Formats oder der ISO 9001 Auswirkungen auf nationale und globale Märkte haben. Marktanteile werden sich verschieben, einzelne Akteure, die den neuen Standard – egal ob in Deutschland oder irgendwo auf der Welt entwickelt – nicht erfüllen können, werden mittel- bis langfris#tig vom Markt verschwinden.
Die Herausforderung bei der Entwicklung des DCC sowie die aktuellen Fortschritte stellen Professor Dr. Siegfried Hackel (PTB) und Lars Ahrendt (Perschmann Calibration GmbH) vor.
Sie können sich unter www.braunschweig.ihk.de mit der Veranstaltungsnummer 111149870 kostenfrei anmelden.
Informationen erhalten Sie bei Doreen Weisheit, 0531 4715-256,
doreen.weisheit@braunschweig.ihk.de
Quelle: PM 16.11.2021