htp und BS Energy setzen auf Open Access
Lösungen für Geschäftskunden
Bis einschließlich 2021 will BS Energy 26 Gewerbegebiete flächendeckend mit Glasfaser ausbauen. Das Unternehmen arbeitet dabei mit dem regionalen Telekommunikationsanbieter htp zusammen.
Die beiden Partner setzen auf Open Access bei GlasfaserAnschlüssen für Gewerbetreibende: „Damit für die Unternehmen in den Gewerbegebieten die Möglichkeit besteht, im Wettbewerb den passenden Anbieter auszuwählen, öffnen wir das Glasfasernetz und arbeiten sehr erfolgreich mit Braunschweiger Internet-Providern und Systemhäusern zusammen“, sagt htpGeschäftsführer Karsten Schmidt.
BS Energy baut die Glasfaser-Infrastruktur und bindet Gewerbestandorte an. htp betreibt das Netz und schafft über Kopplungspunkte die Verbindung zwischen den Unternehmen und örtlichen IT-Dienstleistern wie Gärtner Datensysteme, Mandala Internet & EDV-Service GmbH und Wichmann IT-Services. Diese Systemhäuser bieten ihren Kunden das gesamte Portfolio vom Internet-Zugang über Einrichtung bis hin zur Wartung an oder stellen spezielle Anwendungen zur Verfügung. Vorteil für die Kunden: Alles aus einer Hand von einem Dienstleister in direkter Nachbarschaft.
„Für viele Unternehmen ist Open Access ein interessantes Modell, das den Glasfaser-Ausbau in Gewerbegebieten voranbringen und die Region als Wirtschaftsstandort stärken wird“, sagt Stefan Muhle, Staatssekretär für Digitalisierung im Wirtschaftsministerium. „Als regionaler Infrastrukturdienstleister wollen wir die Braunschweiger Betriebe darin unterstützen, den digitalen Wandel für sich zu nutzen”, erklärt BS Energy-Vorstand Dr. Volker Lang.
„Das Open Access Modell ermöglicht es regionalen ITDienstleistern, ihre Services in den Braunschweiger Gewerbegebieten anzubieten, und schafft zugleich ein erweitertes Angebot für unsere Kunden.”
Quelle: PM