HealthSummit am 4. November in Braunschweig
Metropolregionale Gesundheitswirtschaft trifft sich am 4. November zum HealthSummit in Braunschweig
Im Mittelpunkt des HealthSummit der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH stehen Zukunftsthemen und -fragen der Gesundheit und Pflege. Die 2G- Präsenzveranstaltung findet am 4. November ab 15 Uhr im Braunschweiger TRAFO Hub statt. Eine hochkarätige Keynote, Einblicke in Pflege- und Gesundheitsinnovationen aus der Metropolregion, Projektideen zum Anfassen und der Kickoff des etablierten HealthHack zeichnen das Programm aus. Interessierte werden gebeten, sich vorab über events@metropolregion anzumelden.
Keynote-Speakerin Karen Piontek vom Berliner Unternehmen Flying Health, lädt ein auf eine Reise ins Übermorgen. Unter dem Motto „Smart“, „Mobile“, „Health“ berichten metropolregionale Partner der Netzlink Informationstechnik GmbH, dem Peter L. Reichertz Institut (PLRI), der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt und der AWO Braunschweig in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule in parallelen Silent Talks über ihre Pflege- und Gesundheitsinnovationen aus der Metropolregion. Die Partner der Entwicklungsplattform Innovative Pflege präsentieren sich auf einem interaktiven Ideenmarktplatz und laden zum Austauschen und Ausprobieren ein. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung: Der Kick-Off des hybriden HealthHacks. Nachdem der Gesundheits-Hackathon im letzten Jahr rein virtuell stattfand, werden der Startschuss am 4. November 2021 sowie die Siegerehrung am 27. Januar 2022 (Informationen folgen) in Präsenz gefeiert. Die Metropolregion GmbH dankt dem niedersächsischen Digitalisierungsstaatssekretär Stefan Muhle, der erneut die Schirmherrschaft des Hackathons übernommen hat.
Kai Florysiak, Geschäftsführer der Metropolregion GmbH freut sich auf die Veranstaltung: "Der Health Summit ist unsere erste Live-Veranstaltung seit langer Zeit. Das ist ein gutes und aufregendes Gefühl zugleich. Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft der Gesundheitswirtschaft sprechen und das hervorragende Partnernetzwerk in der Metropolregion weiter stärken." Isabel Ottmann, Projektmanagerin Gesundheit und Ansprechpartnerin für die Entwicklungsplattform Innovative Pflege ergänzt: "Auf dem Summit können wir unseren Projektpartnern endlich wieder physischen Raum für ihre Innovationen geben und zeigen, was für spannende Lösungen im Rahmen von InCa 4D in der Metropolregion entstehen - kommen Sie vorbei und schauen Sie selbst."
Programmablauf
15:00 Uhr: Ankunft und Start Ideenmarktplatz
15:15 Uhr: Begrüßung und Vortrag Hauptbühne
•Keynote: Zukunft der Gesundheitsbranche; Nora Müller (Flying Health)
•Podiumsdiskussion
16:00 -16:15 Uhr: Pause
16:15 Uhr: Parallele „Silent Talks“
•Smart: Netzlink Informationstechnik GmbH – Gesundheits- und Pflegeinnovationen
•Mobile: PLRI/PTB – Digitale Lösungen für die Gesundheitsversorgung
•Health: AWO Braunschweig / Ostfalia Hochschule – Bedarfe aus der Pflegepraxis und Lösungsansätze
16:45 – 17:15 Uhr: Pause
17:15 Uhr: Kick Off HealthHack
17:45 Uhr: Zeit für Networking bei leichtem Buffet und Getränken
Wichtig:
2G-Regel: Für die Veranstaltung gilt die 2G-Regel, teilnehmen können Geimpfte und Genesene. Der Nachweis ist vor Ort im Trafo Hub zu erbringen. Um das Besuchertracking zu erleichtern, bitten wir, sich vorab formlos über die Mailadresse events@metropolregion.de anzumelden. Mit der Teilnahmebestätigung versenden wir weitere Informationen zur Veranstaltung. Der Einlass ist ab 14:15 Uhr möglich.
Anreise: Die Location ist zentral in der Braunschweiger Innenstadt gelegen und innerhalb von circa 15 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ab Hauptbahnhof fährt die Straßenbahn 5 (Richtung Broitzem) bis zur Haltestelle Luisenstraße. Ebenso der Bus 429/461 (Richtung Rudolphsplatz) bis zur Haltestelle Friedrich-Wilhelm-Platz.
Parkmöglichkeiten: Eine begrenzte Anzahl Parkplätze sind an der Location verfügbar. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich in den Nebenstraßen oder im nahegelegenen Parkhaus CONTIPARK.
Quelle: PM 19.10.2021