Mandelduft und Kinderlachen unter Tannenzweigen
Salzgitter bietet jede Menge Advent-Events ab Ende November
Egal ob Zuckerwatte, Glühwein oder gebrannte Mandeln. Salzgitter hat gerade in der Vorweihnachtszeit einen ganz besonderen Charme. Viele, der 31 Stadtteile, veranstalten Weihnachtsmärkte. Und besonders die kleinen Orte machen den Zauber des Advents liebenswert. Wer vorbeikommt wird ihn spüren, die wunderbare Atmosphäre zwischen Herzlichkeit und Vorfreude aufs große Fest. BS live stellt die Highlights für die kommenden Wochen vor.
Der Lebenstedter Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten schon am Montag, 25. November. Als Anlaufpunkt für Groß und Klein bietet der Markt in der Innenstadt in der Vorweihnachtszeit die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre heißen Glühwein und köstliche Süßigkeiten mit Kollegen, Freunden oder im Kreis der Familie zu genießen. Er ist immer eine gute Gelegenheit alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen
Urgemütlich wird es auf der Gebhardshagener Wasserburg
Am Wochenende vom 30. November (ab 15 Uhr) bis 1. Dezember (ab 11 Uhr) stehen 30 Stände vor und im Herrenhaus zum Stöbern und Bummeln. Das Kasperletheater der Puppenbühne Sternschnuppe, Kindergeschichten mit Onkel Hilmar, Stockbrot backen und das Kinderkarussell werden besonders die kleinen Besucher begeistern. Am Samstag wird 21 Uhr Pymp (Gewinner des Salzgitter Song Contest) auf der Bühne stehen. Am Sonntag geht’s nach dem Gottesdienst 10.30 Uhr los. 14 Uhr startet die Ziehung der Tombola mit Sachpreisen im Wert von über 2.000 Euro. Neben einem bunten Bühnenprogramm wird 18 Uhr Singer und Songwriter Miriam Neumann und 19 Uhr Lea Jordan mit ihrer Akustikgitarre das Publikum unterhalten. Für die Kinder wird ein besonderes Highlight die Beleuchtung des Ritterburg-Spielplatzes sein. Hier können die Kinder im buntem Flutlicht spielen.
Groß Mahner lädt am Samstag, 30. November, zum Scheunenadvent auf dem Hof Görk, Südring 54, ein. Zwischen 13 und 18 Uhr finden Besucher bei Glühwein und Bratwurst schöne Töpferkunst, Gestecke und ganz viel mehr. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr wird auch wieder ein Ständchen geben.
An diesem Wochenende wird auch das SOS-Mütterzentrum an der Braunschweiger Straße 135 in Salzgitter-Bad im Glanz erstrahlen. Das Weihnachtsdorf hat wieder jede Menge Leckereien, Selbstgemachtes und Aktionen für Kinder vorbereitet. Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, kann man Stockbrot backen oder Feuerzangenbowle trinken. Im ganzen Haus märchenhaftes Ambiente, Düfte, die zum Naschen und Schlemmen verführen und auf dem Gelände des SOS-Mütterzentrums offene Feuerstellen, die zum Verweilen einladen. Adventliche Kreativwerkstätten laden zum Mitmachen ein. Es gibt schöne Dinge zum Anschauen und Verschenken sowie einen musikalischen Reigen von Flöten über Gesang bis zu Posaunenklängen.
Traditioneller Weihnachtstreff in Bad
Die Dorfgemeinschaft Gitter bezaubert ebenfalls am ersten Adventswochenende mit einem Weihnachtsmarkt rund um den Dorfplatz vor der Christuskirche. Samstag (14 bis 18 Uhr) und Sonntag (11 bis 18 Uhr)
Der 21. Üfinger Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 30. November, zwischen 11 und 21 Uhr im und am Dorfgemeinschaftshaus ein. Zahlreiche Stände mit Adventsgestecken, Weihnachtsdekorationen, Holzarbeiten, Selbstgestricktes oder gestaltete Kerzen können erworben werden. Zwischen 15 und 16 Uhr können Kinder Kerzen gießen. Ab 14.30 Uhr singt die Chorgemeinschaft Weihnachtslieder. 17.30 Uhr wird das Weihnachtsquiz aufgelöst und 18.30 Uhr gibt es die Siegerehrung des Armbrustschießens. Schon am Vorabend kann ab 18 Uhr bei Glühwein und Punsch auf den kommenden Weihnachtsspektakel im Ort eingestimmt werden.
Anfang Dezember erwacht auch der Weihnachtstreff in Salzgitter-Bad wieder zu neuem Leben. In diesem Jahr findet der traditionelle Weihnachtstreff vom 6. bis 22. Dezember auf dem Marktplatz statt. Bei verschiedenen Köstlichkeiten kann in gemütlicher Atmosphäre geklönt, gelacht, gesungen und geschlemmt werden. In kleinen Holzhütten, deren Fassaden dem Fachwerkstil nachempfunden sind, wird es wieder Leckereien wie beispielsweise Grillware, Pizza und gebrannte Mandeln sowie diverse Glühweinvarianten geben. In diesem Jahr gibt es eine dauerhafte weihnachtliche musikalische Untermalung, die den Aufenthalt zusammen mit der Lichtillumination stimmungsvoll gestaltet. Der Weihnachtstreff verzaubert seine Gäste ab Freitag, 6. Dezember. Die weihnachtliche Stimmung wird zudem von dem Gesangsduo Sound OFF voices am 7.12 und am 13.12. abgerundet. Die Freiwillige Feuerwehr bietet außerdem am 13. bis 15. Dezember Stockbrot für die Kinder an. Um die neue Umgebung des Weihnachtstreffes so richtig genießen zu können, wird das malerische Fachwerkdorf mit einem kleinen Weihnachtswald und einem Lichtkonzept für gemütliche Stimmung sorgen. Der Weihnachtstreff in Salzgitter-Bad ist von Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 22. Dezember, täglich von 16 bis 20 Uhr geöffnet.
Klassisch auf Schloss Salder
Der Barumer Hofweihnachtsmarkt findet am Samstag, 7. Dezember, ab 16 Uhr auf dem Hof Samtleben, am Pfarranger 12 statt. Neben süßen und herzhaften Speisen wird auch der Posaunenchor spielen.
Die Dorfgemeinschaft Lobmachtersen veranstaltet am Samstag, 7. Dezember, den ersten "Machterschen Weihnachtsmarkt" und lädt zu einem Besuch ein. In geschmücktem und stimmungsvollem Ambiente in den Gebäuden und auf dem Hof bieten viele Stände allerlei Nützliches und Dekoratives an. Vielfältige kulinarische Angebote zum Essen und Trinken sorgen für das leibliche Wohl. Unterhaltung für Klein und Groß ist dabei. Unter anderem schaut am Nachmittag der Nikolaus vorbei.
Am Wochenende, 14. und 15. Dezember, findet die traditionelle Spielzeugbörse im Museum der Stadt Salzgitter statt. Wie bereits in den Vorjahren wird der Schwerpunkt bei historischen Spielwaren liegen. Modelleisenbahner kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Auch Puppen, Teddybären, Gesellschaftsspiele und Baukästen sind auf der Börse zu finden. Geöffnet ist die Spielzeugbörse am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Adventstreff auf dem Schlosshof in Salder bietet neben verschiedenen Führungen ein buntes Bühnenprogramm vor einer gemütlichen und weihnachtlichen Kulisse mit jeder Menge Ständen, Kindereisenbahn und vielen Tannen.
Ein Besuch zu jeden diese Veranstaltungen ist eine Fahrt nach Salzgitter wert. Einfach mal ins Auto steigen und ab in einen der 31. Stadtteile fahren, Punsch trinken, nette Leute treffen und Weihnachtsatmosphäre schnuppern.
Ein Beitrag von Yvonne Weber für BS-Live!