Vielfältiges Programm in der Weihnachtszeit
Wochenprogramm vom 23. bis zum 29. November
Auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt und in der Innenstadt begeistert ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm die kleinen und großen Gäste während der Adventszeit. Festliche Konzerte, märchenhafte Puppenspiele und weihnachtliche Stadtführungen stimmen auf das Weihnachtsfest ein.
Musik- und Kulturprogramm
Hinweis: Eine Anmeldung zu den Musik- und Kulturveranstaltungen ist, außer beim Benefizkonzert, nicht erforderlich.
Eröffnung des Braunschweiger Weihnachtsmarktes mit dem Blechbläserensemble am Braunschweiger Dom
Datum: Mittwoch, 23. November
Uhrzeit: 17:45 Uhr
Ort: Am Braunschweiger Dom (An der Burgplatztreppe)
Information: Die Eröffnung findet draußen statt.
Konzert: Blechbläserensemble am Braunschweiger Dom
Datum: Freitag, 25. November
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Braunschweigisches Landesmuseum
Information: Das Konzert findet draußen statt.
Konzert: Mascheroder Drehorgelmusik
Datum: Samstag, 26. November
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Braunschweigisches Landesmuseum
Information: Das Konzert findet draußen statt.
Konzert: Weihnachtliche Trompeten- und Posaunenklänge von QuarterBrass
An drei Adventssonntagen ertönen festliche Trompeten- und
Posaunenklänge vom Rathausbalkon.
Datum: Adventsonntag, 27. November
Uhrzeit: 16:20 bis 16:50 Uhr
Ort: Platz der Deutschen Einheit, Rathausbalkon
Information: Das Konzert findet draußen statt.
Adventssingen mit den Kinder- und Mädchenkantoreien der Domsingschule
Datum: Adventssonntag, 27. November
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Dom St. Blasii
Benefizkonzert zugunsten der Chororgel im Braunschweiger Dom
Datum: Dienstag, 29. November
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Dom St. Blasii
Information: Die Tickets kosten 25 bzw. 15 Euro, ermäßigt 10 bzw. 7 Euro
Kinderprogramm
Hinweis: Das gesamte Kinderprogramm ist kostenlos.
Wunschzettel-Briefkasten
Wunschzettel an den Weihnachtsmann können direkt vom Weihnachtsmarkt aus verschickt werden. Der rote Wunschzettel-Briefkasten hängt neben der Weihnachtswerkstatt im Burggraben.
Datum: 23. November bis 11. Dezember
Ort: Weihnachtswerkstatt im Burggraben
Information: Zettel und Umschläge sind in der Weihnachtswerkstatt erhältlich.
Weihnachtswerkstatt
Spielen und basteln – in der Weihnachtswerkstatt ist für jedes Kind zwischen vier und zwölf Jahren etwas dabei.
Datum: 24. November bis 23. Dezember
Montag und Sonntag: Hochwertige Holzspielgeräte und Gesellschaftsspiele erwarten die Kinder.
Dienstag und Freitag: Die kleinen Gäste gestalten unter Anleitung ihren persönlichen Weihnachtsgruß aus verschiedenen Naturmaterialien.
Mittwoch: In der Kerzenwerkstatt können Kinder ihre eigenen Kerzen gestalten.
Donnerstag und Samstag: Die Kinder kreieren tolle Weihnachtsbasteleien, die sie zum Erinnern und Verschenken mit nach Hause nehmen dürfen.
Öffnungszeiten: montags bis samstags 10:00 bis 19:00 Uhr und sonntags 11:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Weihnachtswerkstatt im Burggraben
Information: Geschlossene Gruppen können die Weihnachtswerkstatt montags bis freitags von 10:00 bis 15:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an weihnachtsmarkt@braunschweig.de besuchen.
Theater Anke Berger: Sterntaler
Ein armes Waisenkind, das selbst kaum etwas besitzt, teilt trotzdem noch mit anderen. Wenn Frau Mond das Mädchen bemerkt, lässt sie die Sterne tanzen.
Datum: Samstag, 26. November
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Im Großen Saal der Handwerkskammer, Burgplatz 2
Information: Die Spieldauer beträgt rund 50 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorstellung eignet sich für Kinder ab drei Jahren.
Puppentheater auf dem Domplatz: „Rudi und das verschwundene Paket“
Auch schon ganz kleine Kinder können täglich auf dem Domplatz in die Märchenwelt eintauchen.
Datum: 1. bis 23. Dezember, täglich
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: An der Heinrichslinde auf dem Domplatz
Information: Die Vorstellung findet draußen statt. Die Spieldauer beträgt 10 bis 15 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Veranstaltungen und Aktionen in der Innenstadt
Wintertheater
Stücke wie „Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte“ und „Winterklater 2.0“ stimmen auf das Weihnachtsfest ein.
Datum: bis 30. Dezember
Ort: Spiegelzelt auf dem Platz an der Martinikirche
Information: Das gesamte Programm ist hier zu finden.
Eiszauber
Die Eisfläche mitten auf dem Kohlmarkt lädt zum winterlichen Eislaufvergnügen ein.
Datum: 23. November 2022 bis 8. Januar 2023
Uhrzeit: montags bis freitags 13:45 bis 22:00 Uhr, samstags und sonntags und in den Weihnachtsferien: 10:15 bis 22:00 Uhr
Ort: Kohlmarkt
Information: Die Laufzeiten und das weitere Rahmenprogramm sind hier zu finden.
Spendeninitiative „Braunschweig zeigt Herz“
Beim Besuch der weihnachtlichen Innenstadt können Gäste etwas Gutes tun und mit einer Spende die Verkehrswacht Braunschweig unterstützen.
Datum: Samstag, 26. November
Uhrzeit: 12:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Braunschweiger Innenstadt
Information: Weitere Informationen zu „Braunschweig zeigt Herz“ gibt es hier.
Wunschbaum
Der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V., die Schloss-Arkaden Braunschweig, event-service-bs und die Braunschweig Stadtmarketing GmbH stellen am ersten Adventssamstag den Wunschbaum für Kinder und Jugendliche der Remenhof-Stiftung auf. Braunschweigerinnen und Braunschweiger können einen Wunschzettel wählen und ihr Geschenk bis zum 10. Dezember in der Touristinfo abgeben.
Datum: Samstag, 26. November
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Am Burgplatz
Stadtführungen
Hinweis: Die Stadtführung ist online oder in der Touristinfo, Kleine Burg 14, buchbar.
Weihnachtlicher Stadtspaziergang rund um den Burglöwen
Jedes Jahr verwandelt sich die Innenstadt in ein Weihnachtswunderland. Der Spaziergang führt durch die winterliche Löwenstadt und gibt auf dem Weihnachtsmarkt einen Einblick in das Schaustellerleben.
Datum: 24. November bis 29. Dezember auf Anfrage
Uhrzeit: auf Anfrage
Treffpunkt: Vor dem Altstadtrathaus am Altstadtmarkt
Dauer: circa 1,5 Stunden
Preis: 90 Euro pro Gruppe
Information: Die Führung ist nur für Gruppen buchbar.
Quelle: PM 21.11.2022