14. Kinder- und Jugendbuchwoche
Erst digital, dann in Präsenz
Die gute Nachricht: Die diesjährige Wolfenbütteler Kinder- und Jugendbuchwoche findet statt. Leider steht aber auch die 14. Auflage der vom Freundeskreis der Stadtbücherei organisierten Reihe unter den Einschränkungen von Corona und findet im ersten Teil nur digital für die Schulen statt. Rechtzeitig vor den Sommerferien gibt es dann aber im zweiten Teil zahlreiche Lesungen in Präsenz in den Schulen und auch öffentliche Angebote.
„Wir haben uns über das Interesse der Schulen an Autorenlesungen gefreut und konnten alle eingegangenen Buchungen berücksichtigen. Es sind 84 Lesungen in den Schulen der Stadt und im Landkreis, sowie sechs öffentliche Veranstaltungen vorgesehen“, berichten Ille Schneider und Regina Ernst vom Freundeskreis bei der Programmvorstellung in der Stadtbücherei. Als Autorinnen und Autoren sind diesmal Ayse Bosse, Silke Brix, Cornelia Franz, Katja Frixe, Nikola Huppertz, Maja Nielsen, Bettina Obrecht, Boris Pfeiffer, Andreas Schlüter und Fredrik Vahle mit dabei.
Die ehrenamtlichen Organisatoren hätten sich natürlich gewünscht, in diesem Jahr alle Lesungen im März in Präsenz durchführen zu können, angesichts der Pandemiesituation und nach Rücksprache mit den Autorinnen und Autoren sowie den Schulen, habe sich das Team dazu entschieden, dass 20 Lesungen vom 7. bis 11. März 2022 lediglich digital stattfinden werden. Alle anderen Lesungen werden aber noch rechtzeitig vor den Sommerferien vom 27. Juni bis 1. Juli vor Ort stattfinden.
Öffentliche Lesungen
„Glücklicherweise haben wir es geschafft, uns mit den Autorinnen und Autoren zu verabreden und sie in einer Woche der ‚Begegnung‘ zusammen zu bringen. Bis auf zwei Autoren, die in dieser Zeit eigene Veranstaltungen haben, kommen alle nach Wolfenbüttel und lesen in Präsenz. In dieser Woche finden auch alle öffentlichen Veranstaltungen statt, die wir noch in unserem Flyer ankündigen werden“, so Schneider und Ernst. So stehen zum Beispiel zwei Lesungen am 27. Juni im Lesecafé der Stadtbücherei (mit Boris Pfeiffer und Maja Nielsen) oder eine Lesung beim Hauptsponsor, der Volksbank Wolfenbüttel, auf dem Programm (29. Juni; Konzert mit Fredrik Vahle). Weitere Lesungen finden im AHA-Museum, in der EFB und im Bücherbus statt. Lediglich auf die Eröffnungsveranstaltung werde diesmal verzichtet werden müssen.
Schon im vergangenen Jahr sei die digitale Durchführung der Lesewoche in Kooperation mit den Schulen sehr gut gelungen und der Freundeskreis sei zuversichtlich, dass das auch in diesem Jahr der Fall sein werde. „Die Schulen haben ein Informationsschreiben mit Tipps und Vorschlägen zur Durchführung einer interaktiven Lesung erhalten und sind mit den Autorinnen und Autoren in Kontakt getreten, um sich über die Durchführung der interaktiven Lesungen abzustimmen“, erklärt Ille Schneider.
Portraits der Autorinnen und Autoren sind im Internet unter www.freundeskreis-wolfenbuettel.de/aktuelles zu finden.
Quelle: PM 02.03.2022