Sommerakademie für Jugendliche hat noch Plätze frei!
Für mehr Bildungsgerechtigkeit
Die Bürgerstiftung Braunschweig hat in diesem Jahr erstmals ein bundesweit erfolgreiches Programm in die Region geholt: die „Sommerakademie” des Sozialunternehmens Phase BE. Die Sommerakademie begleitet junge Menschen zu ihrem Schulabschluss und stärkt sie auf ihrem persönlichen Entscheidungsweg. Jugendliche aus den 8. und 9. Klassen an Haupt-, Real- und Gesamtschulen in Braunschweig und der Region sind herzlich eingeladen, sich bis zum 13. Juli 2022 für das kostenfreie Programm anzumelden. Es sind noch Plätze frei! Das Verfahren ist einfach: Auf www.phasebe.de/bewerbung-jugendliche hinterlassen interessierte Jugendliche oder Eltern, Großeltern, Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen o. ä. ihre Kontaktdaten. Die Profis von PhaseBE melden sich dann für ein persönliches Gespräch zurück.
Bei der „Sommerakademie Braunschweig 2022” begleiten professionell aufgestellte Teamer*innen die Jugendlichen über ein ganzes Jahr intensiv. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen wie: Was sind eigentlich meine Stärken, wie bewerbe ich mich richtig, was muss ich mitbringen für meine Ziele und wie stehen meine Chancen? Die erste Phase der Sommerakademie startet für 35 Jugendliche gleich zu Beginn der Sommerferien mit dem Sommercamp. Das Camp findet vom 16. Juli bis zum 7. August 2022 im Harz in der Jugendherberge Hahnenklee-Bockswiese statt. Die Jugendlichen erleben besondere Sommerferien, Gemeinschaft und Freizeitaktivitäten, sie kommen raus aus ihrem Alltag, schließen Freundschaften und wachsen über sich hinaus. Gemeinsam lernen sie ihre Stärken kennen, verbessern ihren Auftritt im Bewerbungsgespräch und vor anderen. Sie werden unterstützt bei schulischen Themen und engagieren sich im Musical, in der Werkstatt und im Camp-Parlament.
Jugendliche individuell stärken
„Die Sommerakademie ist eine ganz besondere Erfahrung. Wir haben ein seit Jahren bundesweit erprobtes pädagogisches Konzept und können damit ganz unterschiedliche Jugendliche individuell stärken“, erklärt Phase BE-Geschäftsführerin Maren Voßhage-Zehnder. „Der strukturierte Tagesablauf, unbedingte Wertschätzung und Module, die Wissen vermitteln und Spaß machen, helfen ihnen, die eigene Zukunft klarer zu sehen und Ziele konsequent anzusteuern. Am Ende sind alle zu Recht stolz auf das, was sie erreicht haben.“
Nähere Informationen und auch Videos gibt es über www.phase-be.de und das Büro der Phase BE, 040 – 228 544 0-0. Über die Website können sich Interessierte registrieren und erhalten einen Rückruf (www.phasebe.de/bewerbung-jugendliche). Die Bürgerstiftung Braunschweig und Phase BE bedanken sich bei den Förderpartnern: Volkswagen Belegschaftsstiftung, Globus Stiftung, Braunschweigische Landessparkasse und Ulrich Perschmann Stiftung. Durch ihre finanzielle Unterstützung ist die Teilnahme für die Jugendlichen und ihre Familien kostenfrei!
Quelle: PM 08.06.2022